15.2.2021 Coronavirus: 15 Neuinfektionen darunter 4 in Remagen, 1 in Sinzig und 4 in Bad Breisig
Landrat fordert Impfungen für Kita-Personal und Lehrkräfte
Heute gibt es 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: drei in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, vier in der Stadt Remagen, je eine in der Stadt Sinzig und in der Verbandsgemeinde Altenahr, vier in der Verbandsgemeinde Bad Breisig sowie jeweils eine in der Verbandsgemeinde Brohltal und der Gemeinde Grafschaft.
Bei zwei positiven Covid-19-Proben des Gesundheitsamtes konnte mittels PCR-Folgeuntersuchungen die britische SARS-CoV-2-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen werden: jeweils eine in Remagen und in der Verbandsgemeinde Altenahr. Die infizierten Personen und ihre nahen Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.
Der in der Verbandsgemeinde Altenahr bestätigte Fall der britischen SARS-CoV-2-Mutation B.1.1.7 steht in Zusammenhang mit einer Covid-Infektion im Personalteam der Kindertagesstätte Wibbelstätz in Hönningen. Die Einrichtung bleibt bis mindestens 24. Februar geschlossen.
Landrat Dr. Jürgen Pföhler kritisiert in diesem Zusammenhang die geltende Impfverordnung, laut der Kita-Personal und Lehrkräfte derzeit noch nicht berücksichtigt werden. Bund und Land hatten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer gemeinsamen Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin am 10. Februar bereits zu einer entsprechenden Änderung aufgerufen – bislang ohne Erfolg. „Die Infektion in der Kita Wibbelstätz, aber auch andere Fälle in ganz Deutschland zeigen deutlich, wie wichtig und dringend es ist, dieser Gruppe ein vorrangiges Impfangebot zu machen“, so Pföhler.
„Dabei hätten wir die notwendigen Kapazitäten, auch was den Impfstoff betrifft, das Personal in Schulen und Kitas zu impfen“, bestätigt Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider.
In der Senioreneinrichtung „Maranatha“ in Sinzig wurden heute die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal durch ein mobiles Impfteam des DRK mit Zweitimpfungen versorgt.
Die Anzahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Ahrweiler liegt aktuell bei 226, die der laborbestätigten Fälle der britischen Mutation B.1.1.7 bei 23. 42 Personen sind bisher an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Ahrweiler liegt bei 82 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche an. Damit befindet sich der Kreis weiterhin in der „Alarmstufe“ rot des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz.
Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie stellt sich in den einzelnen Städten, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Kreis wie folgt dar:
Verbandsgemeinde Adenau: 234 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt fünf Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 220 Genese, 2 Verstorbene, 12 aktuell Infizierte;
Verbandsgemeinde Altenahr: 186 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt vier Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 157 Genesene, 3 Verstorbene, 26 aktuell Infizierte;
Verbandsgemeinde Bad Breisig: 273 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt ein Fall der britischen Mutation B.1.1.7, 248 Genesene, 1 Person verstorben, 24 aktuell Infizierte;
Verbandsgemeinde Brohltal: 235 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt vier Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 194 Genesene, 1 Person verstorben, 40 aktuell Infizierte;
Gemeinde Grafschaft: 225 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt zwei Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 214 Genesene, 1 Person verstorben, 10 aktuell Infizierte;
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: 685 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt vier Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 621 Genesene, 9 Verstorbene, 55 aktuell Infizierte;
Stadt Remagen: 409 Infektionen gesamt, davon laborbestätigt drei Fälle der britischen Mutation B.1.1.7, 381 Genesene, 1 Person verstorben, 27 aktuell Infizierte;
Stadt Sinzig: 554 Infektionen gesamt, davon 498 Genesene, 24 Verstorbene, 32 aktuell Infizierte.
Pressemeldung Kreisverwaltung Ahrweiler
Grafik: Kreisverwaltung AhrweilerLaut Landesuntersuchungsamt sehen die Zahlen für den Kreis AW wie folgt aus:
Insgesamt infiziert waren 2803 Personen, genesen 2463, 42 sind verstorben. Die Zahl der aktuell positiv Getesteten sinkt von 300 auf 298. Der 7 Tage auf 100 000 der Einwohner Index steigt von 70 auf 73,8.
Es ist zu beachten, dass es unterschiedlich lang dauert bis die Werte den jeweiligen Empfänger erreichen, der mittlere Meldeverzug kann derzeit bis zu 7 Tagen betragen.
Kreis Neuwied mit Unkel, Linz und Bad Hönningen
Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 27 neue Positivfälle sowie 2 weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.922 an. Aktuell sind 168 infizierte Personen in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 55,2.
Im Impfzentrum Oberhonnefeld sind heute 190 Erstimpfungen sowie 190 Zweitimpfungen durchgeführt worden. Am Wochenende wurden im Impfzentrum 180 Erstimpfungen sowie 135 Zweitimpfungen durchgeführt.
Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Gebietskörperschaft |
Summe Positivfälle |
Aus Quarantäne |
Verstorben |
Infizierte Personen |
Neue Fälle |
Stadt Neuwied |
2.020 | 1.952 | 45 | 68 | 13 |
VG Asbach |
577 | 554 | 11 | 23 | 3 |
VG Bad Hönningen |
270 | 265 | 3 | 5 | 0 |
VG Dierdorf |
253 | 223 | 6 | 30 | 0 |
VG Linz |
480 | 470 | 11 | 10 | 2 |
VG Puderbach |
261 | 255 | 8 | 6 | 1 |
VG Rengsdorf-Waldbreitbach |
690 | 670 | 10 | 20 | 8 |
VG Unkel |
371 |
365 | 6 | 6 | 0 |
Gesamtfälle |
4.922 | 4.754 | 100 | 168 | 27 |
Kreisverwaltung Neuwied