Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Glasreinigung Norbert Engel Sinzig

18 neue Gesellen im Sanitär- und Heizungstechnik-Handwerk

Anzeige

TOP Themen

18 neue Gesellen im Sanitär- und Heizungstechnik-Handwerk

Ahrweiler, 14.02.2025 – Die Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Ahrweiler feierte die feierliche Lossprechung ihrer neuen Gesellen in den Räumen des Weinguts Kloster Marienthal. Insgesamt 18 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker nahmen stolz ihre Gesellenbriefe entgegen und wurden feierlich in den Gesellenstand aufgenommen. Die Veranstaltung bot einen festlichen Rahmen für die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien sowie Vertreter aus Handwerk, Politik und Wirtschaft.
Der Abend begann mit einem Sektempfang, bevor Frank Wershofen, Obermeister der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung und Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler, die Veranstaltung eröffnete.

Großartiger Zusammenhalt

In seiner Ansprache erinnerte er an die besonderen Herausforderungen, die mit dem Start der Ausbildung einhergingen, insbesondere vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe. Er betonte die Bedeutung des Handwerks für den Wiederaufbau der Region und gratulierte den Gesellen zu ihrem Erfolg. Wershofen lobte zudem den Zusammenhalt innerhalb der Branche und die Einsatzbereitschaft der jungen Handwerker.

Ein weiteres Grußwort sprach Lisa Voskuhl von der Handwerkskammer Koblenz. Sie hob hervor, dass dieser Tag ein bedeutender Meilenstein im Berufsleben der jungen Handwerker sei: „Das kann euch keiner nehmen„, betonte sie in ihrer Rede. Sie wies darauf hin, dass der erlernte Beruf nicht nur Zukunftssicherheit biete, sondern auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten eröffne. Die frischgebackenen Gesellen seien nun in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Handwerks beizutragen.

Hervorragende Leistungen

Auch Horst Gies, MdL und 1. Kreisbeigeordneter, sowie Klaus Müller von der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler schlossen sich den Gratulationen an und lobten die hervorragenden Leistungen der neuen Fachkräfte. Sie betonten, wie essenziell gut ausgebildete Fachkräfte für die Wirtschaft der Region seien und dass Handwerksberufe gerade in Zeiten steigenden Fachkräftemangels an Bedeutung gewinnen.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Prüfungsbesten:

  • Erjon Tafa (Michael Mönch GmbH, Adenau) wurde als Jahrgangsbester mit dem Förderpreis der Sparkassenstiftung „Zukunft Ahrweiler“ ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Sven Schmitz, Vorstand der Sparkassenstiftung, vor. Er lobte Tafas Engagement und dessen ausgezeichnete Leistungen während der gesamten Ausbildungszeit.
  • Kastriot Krasniqi (HSD GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler) erreichte den zweiten Platz.
  • Darius Königsberger (Heizungsbau Sonntag GmbH, Grafschaft) belegte den dritten Platz.

Nach der feierlichen Überreichung der Gesellenbriefe und der Ehrung der besten Absolventen ließen die Teilnehmer den Abend bei einem festlichen Essen und geselligen Beisammensein im Weingut ausklingen.
Die Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Ahrweiler wünscht allen neuen Gesellen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.

Pressemeldung Kreishandwerkschaft Ahrweiler
Foto: Alex Willems

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner