Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Hand in Hand Conzept

25 Jahre Ahrtalbahnfreunde: Festakt und Busfahrt entlang der Ahrtalbahn – der Film

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Fragen und Anträge

https://wiederaufbau.rlp.de/haeufige-fragen

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

25 Jahre Ahrtalbahnfreunde – der Film

Busfahrt entlang der Ahrtalbahn mit zwei historischen Linienbussen des Historischen Verein SWB e.V.

Am 8.06.2024  war es so weit, die Ahrtalbahnfreunde feierten ihr 25-jähriges Bestehen.
Zur Jubiläumsveranstaltung bei der VR BANK RheinAhrEifel in Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten der erste Vorsitzende Ulrich Stumm, der Ehrenvorsitzende und Vereinsgründer Wolfgang Groß der Ahrtalbahnfreunde sowie Ex-FIFA- und Bundesligaschiedsrichter Edgar Steinborn eingeladen. Der Einladung zum Empfang waren 40 Gäste gefolgt.

Festakt in der VR BANK

Vereinsmitglied Edgar Steinborn moderierte den Festakt in der VR BANK, bevor es dann für die Festgesellschaft am Mittag  mit einer Busrundfahrt durchs Ahrtal ging.
Der Hausherr der VR Bank, Herr Christian van de Loo, begrüßte die Gäste, gratulierte zum Jubiläum und überreichte einen großzügigen Spendenscheck. Landrätin Cornelia Weigand fand für das Engagement der Ahrtalbahnfreunde wohlformulierte Worte in Verbindung mit einer Urkunde und überreichte ebenfalls einen Spendenscheck. Als Vertreter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßte Herr Rudi Frick die Vereinsvertreter und Gäste mit sehr lobenden Worten für das Engagement des Vereins.

Die Festansprache zum Vereinsjubiläum hielt Herr Thorsten Müller, Verbandsdirektor SPNV Nord Koblenz. Bei seiner Ansprache skizzierte er die positive Vereinsentwicklung und das ehrenamtliche Engagement der Ahrtalbahnfreunde. Ebenso brachte er die Problematiken und Herausforderungen des derzeitigen Bahnbetriebs in seiner Rede ein.

Fahrt von Bad Neuenahr bis Ahrbrück

Nachdem dem offiziellen Teil und einer Stärkung durch der VR Bank startete der Höhepunkt des Tages. Mit zwei historischen Linienbussen der Bonner Stadtwerke ging die Fahrt von Bad Neuenahr ahraufwärts bis nach Ahrbrück.
Hier berichtete Ortsbürgermeister Radermacher von der Flutnacht und den Wiederaufbaumaßnahmen im Rahmen des ÖPNV der Bahn und zum Wiederaufbau der Ahrtal Radweges.

Weiter ging die Fahrt zum Bahnhof nach Altenahr. Hier wurden die Baumaßnahmen bezüglich der neuen Elektrifizierung, und hier insbesondere der Ausbau der Tunnel, angesprochen. Mit Elektrifizierung der Ahrtalbahn werden Oberleitungen notwendig. Diese benötigen zur Durchfahrt ein größeres Lichtraumprofil. Daher müssen die Tunnel der Ahrtalbahn aufgeweitet werden.
Alternativen im Oberleitungsbetrieb wurden im Verein diskutiert„, so Edgar Steinborn. „Die Problematiken bei Akkuzug  oder bei Wasserstoffzugbetrieb wären z.B. fehlende lokale  Betriebseinrichtungen zur Wartung der Züge, fehlende technische Infrastruktur sowie ein Inselbetrieb im elektrischen Netz der Linken Rheinstrecke. Ein Durchbinden der Züge z.B. nach NRW oder in Raum Koblenz wäre technisch nicht möglich. Ziel ist es, die Ahrtalbahn für die Kunden attraktiv und umsteigefrei zu gestalten sowie die Wiederaufnahme des Betriebes so schnell wie möglich an das Bestandsnetz zu erreichen.

Nächste Station war der Bahnhof Dernau. Auch hier wurden die Baumaßnahmen besprochen. Viele Brücken müssen abgerissen und komplett neu aufgebaut werden.  Die eingleisige Streckenführung bis Ahrbrück wird zwischen Dernau und Rech auf 1,8 km zweigleisig ausgebaut. Dieser Ausbau wird zukünftig einen durchgängigen 20 Minuten Takt der Züge ermöglichen.

Halt bei der KSK Ahrweiler

Am bereits abgebauten Bahnhof Walporzheim vorbei ging es nach Ahrweiler. Hier hatten die Ahrtalbahnfreunde gemeinsam mit der Kreissparkasse Ahrweiler zum Abschluss der Fahrt den letzten Halt eingerichtet. Neben der sehr empathischen Begrüßung des KSK-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann wurden zum Abschluss des Tages kühle Getränke sowie ein Imbiss gereicht. Zusätzlich überreichte Dieter Zimmermann einen Präsentationsscheck in fünfstelliger Höhe für den Verein. Die Kreissparkasse, inzwischen Eigentümerin des Bahnhofes in Bad Bodendorf, bot den Ahrtalbahnfreunden zur geplanten Errichtung eines Ahrtalbahnmuseums hierzu Räumlichkeiten im Bahnhof an. Die Nutzung für diese Räumlichkeiten erfolgt im ersten Jahr kostenlos.

Gut gelaunt bedankten sich der erste Vorsitzende der Ahrtalbahnfreunde Ulrich Stumm und der Projektleiter des Ahrtalbahnmuseums Edgar Steinborn für das großartige Angebot beim Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse, Herrn Dieter Zimmermann.
Die neu aufgebaute Ahrtalbahn wird eine der modernsten Bahnstrecken Deutschlands sein„, ist sich Steinborn sicher. „Durch digitalisierte Stellwerke und den Ausbau für einen 20-Minuten-Takt wird der Kreis Ahrweiler zukunftsorientiert mit einem leistungsfähigen Schienenverkehr im ÖPNV aufgestellt sein“.

Die Bahnstrecke

Zurzeit ist die Bahnstrecke von Remagen bis Walporzheim befahrbar, ab Ahrweiler befördert der Schienenersatzverkehr die Fahrgäste bis nach Ahrbrück. Der Wiederaufbau befindet sich im Zeitplan und aller Voraussicht wird die Ahrtalbahn bis 2026 durchgehend zu befahren sein. Die wieder aufgebaute Ahrtalbahn bietet den Ahrkreisbürgern, den Schülern, Berufspendlern und Touristen ein innovatives Verkehrsmittel für die Zukunft.
Weitere Informationen auf der Webseite: https://www.ahrtalbahnfreunde.de/

Sehen Sie hier den Film mit Festakt in der Volksbank RheinAhrEifel in Bad Neuenahr Ahrweiler, einer Fahrt zu den Baustellen der Ahrtalbahn von Ahrbrück bis Ahrweiler und den Schlussakt bei der Kreissparkasse Ahrweiler am Ahrweiler Bahnhof

Link zum Film in unserem Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=N9ynwEAUz6c

Skript: AG, Text Ahrtalbahnfreunde
Fotos und Film: Achim Gottschalk, allgrafics.de

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-abonnent-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner