Festakt, Kranzniederlegung und Gedenken
Am 7. März 2025 jährte sich die Eroberung der Brücke von Remagen. Die Stadt Remagen und das Friedensmuseum hatte zum Gedenktag eingeladen. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft waren nach Remagen gekommen, zunächst zur Kranzniederlegung an den Brückentürmen und zum anschließenden Festakt in der Rheinhalle.
Wir waren mit der Kamera dabei und haben rund 100 GB an Filmmaterial und Fotos der knapp dreistündigen Veranstaltung aufgenommen. Der Bericht mit Film folgt.
Der WDR hat in seiner Sendung „Zeitzeichen“ mit dem Titel „US-Soldaten erobern die Brücke von Remagen“ ebenfalls an das Ereignis erinnert. Zu Wort kommen unter anderen Volker Thehos, Franz Pira und Alois Bodenheim.
Hören Sie hier das Zeitzeichen „US-Soldaten erobern die Brücke von Remagen“
vom 7.3.2025. 14:44 Min. Verfügbar bis 08.03.2099. WDR 5.
Zitat WDR:
Auf ihrem Rückzug soll die Wehrmacht alle Brücken hinter sich sprengen. Die Ludendorff-Brücke über den Rhein bei Remagen aber bleibt stehen – und wird am 7.3.1945 von der US-Armee erobert.
Zwei Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs überqueren US-Amerikaner bei Remagen zum ersten Mal den Rhein. Kurz darauf stehen Tausende US-Soldaten auf deutschem Gebiet. Für manche ist es das Wunder von Remagen. *** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit: Volker Thehos, Vorstand des Friedensmuseums Brücke von Remagen ***
Von Markus Harmann und Joachim Heinz
Link zur Sendung: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/us-soldaten-erobern-die-bruecke-von-remagen-100.html