Am 7. März 1945, also vor 80 Jahren, eroberte eine Vorhut der 9. US-Panzerdivision unerwartet die Brücke von Remagen, was einen erheblichen Einfluss auf den Fortgang des 2. Weltkrieges in Europa hatte.
Aus diesem Anlass veranstaltete das Friedensmuseum Brücke von Remagen und die Stadt Remagen am Freitag, den 7. März 2025 eine Gedenkfeier unter dem Motto „Brücke(n) für den Frieden“. Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft u.a. der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der Landtagspräsident Hendrik Hering, die Landrätin Cornelia Weigand, der US-Generalkonsul Brian Heath, der französische Generalkonsul Nicolas Bergeret, die Enkelin von General Patton Helen Patton, der US-General Andrew Rohling von der NATO waren der Einladung gefolgt.
Bei bestem Frühlingswetter begann die Veranstaltung mit einer Zeremonie der Association of the United States Army (AUSA) an den Brückentürmen. Vor den Kranzniederlegungen durch die Ehrengäste ließ der Historiker Mike Clauss die Ereignisse des 7. März 1945 noch einmal Revue passieren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das historische DUKW-Amphibienfahrzeug, das auf dem Rhein vor den Brückentürmen kreuzte.
Anschließend fand in der Rheinhalle Remagen eine Gedenkfeier statt, bei der in den verschiedenen Beiträgen nicht nur an die Ereignisse vor 80 Jahren erinnert, sondern auch Gedanken über die gegenwärtige Situation in Sachen Frieden geäußert wurden.
Pressemeldung Friedensmuseum Brücke von Remagen
Foto und Film: Achim Gottschalk, allgrafics.de
Sehen Sie hier den Film mit einigen Impressionen des Festakts am Fuß der Brückentürme in Remagen: