Ahrtal-Klinik setzt im Kampf gegen das Coronavirus auf Plasma-Technologie

Im Kampf gegen das Corona-Virus setzt die Ahrtal-Klinik in Bad Bodendorf jetzt auf Luftfilter. Sechs Geräte gingen dieser Tage in Betrieb; sechs weitere sollen folgen. Sie desinfizieren die Atemluft am Empfang, in Wartezimmern, Praxen, Speiseraum und Patientenzimmern sowie in dem zur Klinik gehörenden Medizinischen Versorgungzentrum (MVZ) mit Hilfe eines Plasma-Ionenfeldes mit einer elektrischen Spannung von bis zu 40.000 Volt, so Pflegedienstleiter Markus Laubach.
Die kaum hörbaren Geräte können bis zu 8000 Kubikmeter Luft und damit die gesamte Raumluft beispielsweise des Speisesaals fünf Mal stündlich filtern. Dabei töten sie bis zu 99,97 Prozent der in der Luft enthaltenen Viren und Bakterien ab, wie Uwe Brogsitter, Geschäftsführer der 30 Betten zählenden Fachklinik, erläutert. Um Corona-Infektionen zu verhindern, bietet die Ahrtal-Klinik ihren stationären Patienten außerdem eine Einzelbelegung ihrer Patientenzimmer an.
Die Ahrtal-Klinik, 1993 im Gebäude des ehemaligen Kur-Sanatoriums Dr. Rössler eröffnet, ist ein von sämtlichen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zugelassenes Fachkrankenhaus für konservative Angiologie und Kardiologie. Die Einrichtung ist auf die konservative Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen sowie auf die intensivierte Lymphödem-Therapie spezialisiert – ambulant wie stationär.
Pressemeldung Ahrtal-Klinik Bad Bodendorf
Foto: Privat