Krippe an der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen
Gleich zwei Krippen gibt es in der Pfarrkirche zu bewundern, eine Außenkrippe im Pfarrhof und die Innenkrippe im Kirchenschiff. Für das Aufstellen der Figuren in großen und in kleinen Krippen gibt es mehr oder weniger feste Regelungen. So steht rechts neben dem in der Mitte platzierten Jesuskind Josef, Esel und die heiligen drei Könige und links Maria, Ochse und die Hirten mit den Schafen. Vor Heiligabend ist die Krippe leer, weil das Jesuskind erst an Heiligabend geboren wird.
Manche Krippen werden nach Vorgabe der Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums aufgebaut und die Figuren erst nach und nach gesetzt, so wie in der Krippe im Hof des Pfarrhauses am Marienbrunnen. Vor Weihnachten sieht man den Hirten mit Schafen und Maria und Josef. Die drei Weisen aus dem Morgenland erscheinen in der Ferne. Im Laufe der nächsten Tage werden Caspar, Melchior und Balthasar, wie die heiligen drei Könige seit dem 6. Jahrhundert benannt werden, immer näher gerückt, sodass sie am 6. Januar, dem Dreikönigstag, an der Krippe ankommen.
Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen Geschenke mit. Sie symbolisieren einerseits die drei Lebensalter: Jugend, Lebensmitte und Alter, andererseits die drei damals bekannten Erdteile, Afrika, Asien und Europa. Caspar ist der aus Afrika stammende Weise und bringt die Myrrhe, Melchior ist der Europäer, der das Gold schenkt und Balthasar als Asiate schenkt den Weihrauch.
Tragischer Unfall – Balthasar verliert Auge und rechte Hand
Im Frühjahr 2024 kam es zu einem tragischen Unfall, durch einen Sturz wurde Balthasars rechte Hand zertrümmert, ausgerechnet die Hand, die das Räuchergefäß für den Weihrauch hält. Und ein Auge war weg. Was sollte man tun? In der Geschichte wurde man nicht fündig, ein solcher Fall wurde bisher noch nicht dokumentiert. Aber es gab Hinweise. In Sinzig solle es jemanden geben, der sich mit der Reparatur von Figuren auskennen würde und verlorene Schwerter wieder anbringen und sogar abgebrochene Arme heilen könne. Da sich diese „Heilkunst“ auf die in Sinzig verteilten Barbarossafiguren bezog, wurde dieser Fachmann im Volksmund auch als „Dr. Barbarossa“ bezeichnet. Tatsächlich hatte der „Dr.“ in seiner mehrere Jahre umfassenden Tätigkeit in einer Fachwerkstatt für Schaufensterfiguren beachtliche Kenntnisse über die Herstellung und Reparatur von Figuren erlangt. Abgebrochene Arme und zertrümmerte Beine gehörten zum Tagesgeschäft, sein Spezialgebiet war jedoch der Austausch von Köpfen.
Gesagt – getan, das Pfarramt setzte sich mit Achim Gottschalk, wie der „Dr.“ im richtigen Leben heißt und der inzwischen in Remagen beheimatet ist, in Verbindung und nach einer Inaugenscheinnahme wurde die zertrümmerte Hand wieder hergerichtet und angesetzt. Sogar das Augenlicht stellte er wieder her. Jetzt ist Balthasar komplett, kann das Weihrauchgefäß wieder halten und zwei Augen auf das Christuskind werfen. Aufmerksame Krippenbesucher werden bemerkt haben, dass Balthasar mit den zwei anderen Weisen schon auf dem Weg zur Krippe im Pfarrhof ist.
Bereits seit Mitte Dezember sind die ersten Figuren und die Krippe aufgestellt. Zu sehen ist die Außenkrippe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen in der Kirchstraße 32 noch bis Anfang Februar. Die Krippe im Inneren der Kirche ist zu den täglichen Öffnungszeiten ebenfalls bis Anfang Februar zu sehen.
Weitere Informationen zur Kirche St. Peter und Paul und die Termine für verschiedene Messen in Remagen und Umgebung und zum XMAS Feeling finden Sie auf der Webseite: https://www.kath-kirchen-remagen.de/
AG
Fotos: Achim Gottschalk, allgrafics.de