Konzept für Kurortentwicklung vorgestellt
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie soll sich der Gesundheitsstandort Bad Neuenahr-Ahrweiler aufstellen, um sich künftig am Markt behaupten zu können? Dieser Frage hatte sich die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit verschiedenen Branchenvertretern sowie der ift Tourismus- und Freizeitberatung GmbH in 2024 angenommen. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das nun vorliegende Kurortentwicklungskonzept, welches die Marketing GmbH den Projektbeteiligten am 12. Dezember in der Kleinen Bühne im Kurpark vorstellte.
Am 9. April fiel dazu der Startschuss. Das Lenkungsgremium, bestehend aus Vertretern der Gesundheitswirtschaft, des Tourismus, der Politik und des Einzelhandels konstituierte sich. Auf der Grundlage von verschiedenen Expertenrunden, Gäste-Onlinebefragungen und Workshops wurden daraufhin Ziele, Visionen, Projekte und Maßnahmen für den Gesundheitsstandort erarbeitet.
Dania Münch, Referentin Gesundheitswirtschaft bei der Marketing GmbH, freut sich: „Mit dem Kurortentwicklungskonzept haben wir einen wichtigen Leitfaden entwickelt, mit dessen Hilfe wir den Gesundheitsstandort hinsichtlich Infrastruktur, Betriebs- und Angebotsstruktur sowie im Bereich Marketing zukunfts- und wettbewerbsfähig ausrichten können. Unser herzlicher Dank gilt dabei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, welches die Erarbeitung eines solchen Konzeptes finanziell erst ermöglicht hat.“
Jan Ritter, Geschäftsführer bei der Marketing GmbH, führt fort: „Uns war wichtig, dass ein Konzept mit konkreten und realistischen Maßnahmen und eben kein Konzept für die Schublade entwickelt wird. Vor der Flut war Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter anderem gemessen an Gäste-, Übernachtungs- und Klinikzahlen, führender Kurort in Rheinland-Pfalz. Dieses Standing wollen wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz klar wieder erreichen sowie mit attraktiven Highlights weiter ausbauen. Die Themen „Mentale Gesundheit“, „Resilienz“ und „Wasser“ sollen dabei künftig eine übergeordnete Rolle spielen.
Betrachte man die Infrastruktur-Projekte, die am Gesundheitsstandort bereits in der Planung oder auch Ausführung sind, blicke man bereits jetzt in eine attraktive Zukunft, ergänzt Ritter weiter. Gemeint sind der Wiederaufbau der Ahr-Thermen, der Neubau der Kurparkrandbebauung, der Wiederaufbau des Kurparks sowie die Errichtung Deutschlands erster Heilwasser-Erlebniswelt als wesentliche Schlüsselinfrastrukturen für einen zukunftsfähigen Kurort.
Daneben sieht das Konzept weitere wichtige Maßnahmen für die Entwicklung des Kurortes vor, beispielsweise die Ansiedlung von Wellnesshotels, die Erweiterung der Kliniklandschaft, die Erarbeitung weiterer gesundheits- und wellnessbezogener Angebote im Bereich Kur und Gesundheitsurlaub, den Ausbau eines starken Gesundheitsnetzwerkes vor Ort sowie die Entwicklung von bundesweiten Marketing-Kampagnen. Die sukzessive Umsetzung des Kurortentwicklungskonzeptes wird ab Anfang 2025 starten.
Pressemitteilung der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH
Foto: ©Hans-Jürgen Vollrath