Teilnahme am Karnevalszug in Sinzig
Grenzenlos im Karneval verbunden!
SINZIG. Unter der Regie von „AUFWIND – Deine Chance Ahrtal“ nimmt in diesem Jahr eine Gruppe von Jugendlichen am Karnevalszug in Sinzig teil. Seit Anfang Februar wurde unter Anleitung der Mixed-Media Künstlerin Stephanie Manhillen eifrig ein phantasievolles Wagenmotiv sowie Kostüme gestaltet. Inspiriert aus dem Trickfilm „Oben“ der Pixar-Studios haben sich viele helfende Hände an der Realisierung beteiligt und gemeinsam das Gebäude aus dem Film nachgebaut. Hierzu waren Kreativität und handwerkliches Geschick der Jugendlichen gefragt.
Sichtlich erfreut von dem Engagement zeigt sich Michael Müller, Mitarbeiter vom Haus der offenen Tür Sinzig, der bereits in der ersten Runde Ansprechpartner für das Projekt war. „Wir freuen uns die Messdienergemeinschaft Sinzig als neue Kooperationspartner:innen begrüßen zu dürfen. Die Kooperation zwischen HOT und Lebenshilfe im Sinziger Karneval ist mittlerweile Tradition“. Es sei großartig, wie sich Jugendliche unterschiedlicher Interessensgruppen zusammengefunden haben, um sich an diesem Projekt zu beteiligen und dabei gemeinsam Spaß zu haben. Mitbestimmen und vor allem mitmachen sei die Devise, so Michael Müller. „Die Jugendlichen freuen sich bereits riesig auf die Teilnahme am Veilchendienstagszug!“
Nach der Flut wurde das Beteiligungsprojekt AUFWIND-Ahr für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wiederaufbaus durch das Gremium des Runden Tischs „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler initiiert. In Kooperation mit den Jugendpfleger*innen konnte dieses Beteiligungsvorhaben, finanziert von ADRA Deutschland e. V., bis März 2024 mit großem Erfolg durchgeführt werden. Aufgrund einer erneuten Förderzusage von ADRA kann AUFWIND Ahr seit Jahresbeginn fortgeführt werden. Um den Beteiligungsprozess bedarfsgerecht, nachhaltig und zukunftsgerichtet zu leiten, nutzt das Projekt AUFWIND – Deine Chance Ahrtal die vor der Flut bereits vorhandenen Strukturen im Ahrtal. Dies erfolgt in Kooperation mit den Jugendpfleger*innen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (OKUJA) sowie der Verbandsgemeinden Adenau (Generationenbüro) und Altenahr (Pro-Büro für Jugendarbeit).
Pressemeldung AUFWIND AHR
Foto: AUFWIND-AHR, Michael Müller