Kriegsende 1945, die Römer und regionale Ausflugsziele
Sinzig. Um jüngere Zeitgeschichte, um regionale Sehenswürdigkeiten und um Spuren der Römer im Raum Sinzig geht es im jetzt vorgestellten Jahresprogramm des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig. Insgesamt zehn Veranstaltungen bietet der Verein in Gestalt von Vorträgen im Sinziger Schloss und von Exkursionen an.
Den Auftakt bildet am 23. Januar ein Turmgespräch mit Rudolf Menacher und Wolfgang Gückelhorn zum Thema „Zwangsarbeit im Kreis Ahrweiler“. Hintergrund ist das Ende der Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur vor 80 Jahren.
Tagesaktuellen Bezug hat der Besuch des Bundeswehrmuseums in Andernach unter dem Motto „Wiege der Bundeswehr“ am 22. März.
Am 13. November spricht Vorstandsmitglied Friederike Gross-Koschinski über die Familie der Erbauer des im 19. Jahrhundert erbauten Sinziger Schlosses. Ziel einer weiteren Exkursion ist am 10. Mai die Mosenmühle im Brohltal und am 28. Juni die Stadt Rheinbach. Hier wird der Verein das Glasmuseum und das Museum Römerkanal besuchen.
Entsprechend der Bedeutung der im Jahr 2023 neu gestalteten römischen Abteilung im HeimatMuseum Schloss Sinzig „Steinbeil – Ziegel – Bilderschüssel“ widmen sich drei Veranstaltungen dieser Epoche. Am 10. April wird der Begleitband zur Ausstellung mit einem Vortrag von Vorstandsmitglied Gabriel Heeren vorgestellt. Er wird auch am 20. September die Exkursion „Auf den Spuren römischer Besiedlung II“ leiten. Schließlich sprechen am 30. Oktober Dr. Cliff A. Jost und Gabriel Heeren zum Thema „Glas, Keramik und ein Tintenfässchen – Funde in der Goldenen Meile, Teil 2“.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht allen offen und ist kostenlos. Gegebenenfalls werden Fahrtkosten und Eintrittsgelder auf die Teilnehmenden umgelegt. Beginn der Abendveranstaltungen im Schloss ist in in aller Regel um 19.00 Ihr.
Programm 2025
- DO. 23.01.25 19:00 Uhr Turmgespräch im Schloss: Rudolf Menacher/Wolfgang Gückelhorn: Zwangsarbeit im Kreis Ahrweiler (Eintritt frei)
- Sa. 22.03.25 11:00 Uhr Exkursion nach Andernach: „Wiege der Bundeswehr“
- Do. 10.04.25 19:00 Uhr Buchvorstellung: Begleitband zur Ausstellung „Steinbeil – Ziegel – Bilderschüssel“
- Sa. 10.05.25 11:00 Uhr Exkursion zur Mosenmühle im Brohltal
- So. 18.05.25 Internationaler Museumstag im Schloss Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Eintritt frei)
- Sa. 28.06.25 Exkursion nach Rheinbach: Glasmuseum und Museum Römerkanal (ganztägig)
- So. 14.09.25 Tag des Offenen Denkmals Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Eintritt frei)
- Sa. 20.09.25 11:00 Uhr Exkursion in den Harterscheid: „Auf den Spuren römischer Besiedlung“ Teil 2: Gabriel Heeren M.A.
- Do. 30.10.25 19:00 Uhr Turmgespräch im Schloss: Dr. Cliff A. Jost / Gabriel Heeren M.A.: Glas, Keramik und ein Tintenfässchen – Funde in der Goldenen Meile, Teil 2 (Eintritt frei)
- Do. 13.11.25 19.00 Uhr Turmgespräch im Schloss: Friederike Gross-Koschinski: Die Familie der Schlosserbauer (Eintritt frei)
Treffpunkte, Abfahrtzeiten und Fahrtkosten zu Exkursionen sind zeitnah
der örtlichen Presse zu entnehmen (Einzelheiten zur Abfahrtszeit und ggf. zu Kosten zeitnah im Internet: www.museum-sinzig.de, Vereinsmitglieder werden schriftlich oder per E-Mail eingeladen).
Zusätzlich bietet der Verein an:
Jeden ersten Samstag im Monat um 14.30 Uhr kostenlose Führungen durch das Sinziger Schloss, den Schlosspark oder Ausstellungen des Museums
Pressemeldung Denkmalverein Sinzig
Foto: Archiv Gottschalk