Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Maler Lenzen

Dominik Gieler reagiert auf Berichterstattung um die Deutsche Bahn

Sonderseite
Hochwasser

Artikel +++ Filme +++ Reportagen +++ Pressekonferenzen +++

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

Spendenkonten Hochwasserhilfe

“Flutkatastrophe Sinzig”Volksbank RheinAhrEifel e.G.
IBAN DE57 5776 1591 0100 1830 01,
BIC: GENODED1BNA

KSK  „Stadt Sinzig Flutkatastrophe“
IBAN: DE32 5775 1310 0000 3395 56
BIC: MALADE51AHR

 

Der Grafschaft mangelnde Solidarität vorzuwerfen ist unfair

Dominik Gieler reagiert auf Leserbriefe zur Berichterstattung um die Deutsche Bahn

VG Altenahr. Liest man einige Leserbriefe in der Rhein-Zeitung, hat sich der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zu einem öffentlichen Reizthema entwickelt. Stein des Anstoßes ist eine 3,5 Hektar große Fläche an der Landstraße 83 zwischen Vettelhoven und Gelsdorf. Dort plant die Deutsche Bahn (DB) einen Lagerplatz für Baumaterialien zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn.
An der Mittelahr beobachtet man, was sich in der Umgebung anlässlich des Wiederaufbaus abspielt. Die Vorgehensweise der DB und die daraus entstandenen Konsequenzen, wie etwa der Baustopp zur Errichtung des Baulagerplatzes, kommentiert Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr, nicht, hat aber durchaus Verständnis für das in die Öffentlichkeit getragene Interesse der Mandatsträger der Nachbargemeinde Grafschaft: „Unsere Mandatsträger würden wahrscheinlich ähnlich reagieren, wenn auf einmal ohne unser Wissen bauliche Aktivitäten dieser Größe unübersehbar in unserer Verbandsgemeinde stattfinden würden“, sagt Dominik Gieler.
Eindeutige Position bezieht Gieler zu dem von Wolfgang Groß, Vorsitzender der IG Ahrtalbahnfreunde, in einem am 2. November in einem Leserbrief formulierten Vorwurf gegen die Nachbarn: „Der Gemeinde Grafschaft mangelnde Solidarität zu unterstellen ist unfair. Sie hat uns bisher sehr gut nach ihren Möglichkeiten geholfen. Uns ist bewusst, dass ohne die Solidarität der Grafschafter die Bewältigung der akuten Flutfolgen und unser bisheriger Wiederaufbau anders verlaufen wäre.
VG Altenahr. Liest man einige Leserbriefe in der Rhein-Zeitung, hat sich der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zu einem öffentlichen Reizthema entwickelt. Stein des Anstoßes ist eine 3,5 Hektar große Fläche an der Landstraße 83 zwischen Vettelhoven und Gelsdorf. Dort plant die Deutsche Bahn (DB) einen Lagerplatz für Baumaterialien zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn.
An der Mittelahr beobachtet man, was sich in der Umgebung anlässlich des Wiederaufbaus abspielt. Die Vorgehensweise der DB und die daraus entstandenen Konsequenzen, wie etwa der Baustopp zur Errichtung des Baulagerplatzes, kommentiert Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr, nicht, hat aber durchaus Verständnis für das in die Öffentlichkeit getragene Interesse der Mandatsträger der Nachbargemeinde Grafschaft: „Unsere Mandatsträger würden wahrscheinlich ähnlich reagieren, wenn auf einmal ohne unser Wissen bauliche Aktivitäten dieser Größe unübersehbar in unserer Verbandsgemeinde stattfinden würden“, sagt Dominik Gieler.
Eindeutige Position bezieht Gieler zu dem von Wolfgang Groß, Vorsitzender der IG Ahrtalbahnfreunde, in einem am 2. November in einem Leserbrief formulierten Vorwurf gegen die Nachbarn: „Der Gemeinde Grafschaft mangelnde Solidarität zu unterstellen ist unfair. Sie hat uns bisher sehr gut nach ihren Möglichkeiten geholfen. Uns ist bewusst, dass ohne die Solidarität der Grafschafter die Bewältigung der akuten Flutfolgen und unser bisheriger Wiederaufbau anders verlaufen wäre.
Jutta Pürling, Ratsmitglied der VG Altenahr, hat in einem Leserbrief am 8. November ebenfalls reagiert und einen Teil der bisherigen und offensichtlichen Unterstützung der Gemeinde Grafschaft dargestellt: Die Bereitstellung von Flächen für ungebundene Helfer, Einsatzkräfte, für den Bau temporärer Kindergärten, Schulen und Sporteinrichtungen. „Hierfür sind wir sehr dankbar. Wir sind zuversichtlich, auch zukünftig auf die Solidarität der Grafschaft setzen zu können“, so Dominik Gieler.

Pressemeldung Verbandsgemeinde Altenahr
Foto: Archiv
/ Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Veranstaltungen zur Flut

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-mitglied-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem freien Betrag. PayPal Button

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner