Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Hanenberg

Dritter Sinziger Elektro-Auto-Tag

Anzeige

Dritter Sinziger Elektro-Auto-Tag am Sonntag, 14. April 2024

SINZIG. Für die Verkehrswende ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) mit zuverlässigen und gut getakteten Bus- und Bahnverbindungen, der Ausbau von Pendler-Radrouten und die Stärkung des emissionsfreien Verkehrs im Allgemeinen dringend erforderlich. Im ländlich geprägten Raum spielt dabei auch der Umstieg auf E-Autos eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund findet am Sonntag, 14. April 2024 der dritte Sinziger Elektro-Auto-Tag statt.
Verschiedene Autofabrikate mit Elektroantrieb zur Ansicht und zum Testen werden von der Stadt Sinzig auf dem Sinziger Kirchplatz zwischen 12 und 18 Uhr präsentiert. Während der Veranstaltung wird auch ein E-Auto der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, für die Probefahrt ist der Führerschein und der Personalausweis erforderlich.
In den letzten Monaten hat die Bürgerinitiative eCB Kreis Ahrweiler mit engagierten Bürgerinnen in Remagen und Sinzig den Ausbau des Carsharing-Angebotes im Kreis Ahrweiler weiter vorangetrieben. Zuletzt hat sich die Kreissparkasse Ahrweiler dazu entschieden, ihre Flotte um zwei E-Carsharing-Autos in Kooperation mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG zu erweitern. Dieses steht nun den Bürgerinnen in Ahrweiler und Adenau in den Randzeiten und am Wochenende zur Nutzung zur Verfügung. Weitere vier Fahrzeuge stehen am Drususplatz in Remagen, am Schwimmbad in Remagen, am Kaiserparkplatz in Sinzig sowie in der Bahnhofstraße in Sinzig-Bad Bodendorf. Mehr Informationen zum E-Carsharing im Kreis Ahrweiler gibt es online unter www.ecb-kreisahrweiler.de.

Hintergrund E-Carsharing

Kann E-Carsharing eine sinnvolle Alternative zum eigenen (E)-Auto sein? Laut Mobilitätsberichts des BMVI von 2017 kommen in Deutschland auf 1.000 Einwohnerinnen ca. 527 Autos in Privathaushalten. Dabei liegt die mittlere Betriebszeit eines PKWs lediglich bei 45 Minuten pro Tag, die restliche Zeit des Tages (97 %) steht das Fahrzeug. 40 % der vorhandenen PKW werden durchschnittlich gar nicht täglich bewegt. Für den ruhenden Verkehr werden sowohl privat als auch öffentlich jederzeit versiegelte Flächen bereitgehalten. Durch ein gut geplantes E-Carsharing-Konzept könnten die Auto-Stellplätze für andere Zwecke freigegeben werden, z.B. für Klimaanpassungsmaßnahmen (Begrünung oder Retentionsflächen). Gleichzeitig werden Ressourcen bei der Herstellung und die Anschaffungskosten von Autos gespart, wenn Bürgerinnen sich gegen einen Neukauf eines privaten PKW entscheiden und dafür ein E-Carsharing in Anspruch nehmen. Zu guter Letzt laden die E-Autos an den Ladestationen der BürgerEnergie Rhein Sieg eG mit 100 % Ökostrom und sind daher klimafreundlich unterwegs. Mehr Informationen zur E-Carsharing-Initiative gibt es online unter www.ecb-kreisahrweiler.de. und www.be-rhein-sieg.de/carsharing.html

Weitere Informationen und Organisation:
Claudia Thelen (Beigeordnete der Stadt Sinzig), claudia.thelen@sinzigaktuell.de.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner