Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Bad Breisig

Fahrradfahrstreifen auf der L 82 in Sinzig

Anzeige

Leserbrief zur Situation der Fahrradfahrstreifen auf der L 82 in Sinzig

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Bemühungen des Bürgerforums Sinzig – AG Fahrrad, die Sicherheit und Bedingungen für Radfahrer in Sinzig zu verbessern, haben wir kürzlich ein Antwortschreiben vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) erhalten. Dieses Schreiben fasst die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur entlang der L 82 („Kölner Straße“) in Sinzig zusammen.
Gerne möchten wir die Sinziger Bürgerinnen und Bürger über die wesentlichen Punkte informieren, die der LBM in Aussicht gestellt hat.

In dem Antwortschreiben bestätigt der LBM, dass die auf der L 82 aufmarkierten Fahrradspuren und die damit verbundenen Probleme bekannt sind. Gemeinsam mit der Stadt Sinzig und der Polizeiinspektion Remagen wurde bereits in einem Ortstermin besprochen, wie die Situation verbessert werden kann. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist die Demarkierung der Radfahrstreifen auf dem Brückenbauwerk zwischen Bodendorfer Straße und Kölner Straße.
Hierdurch sollen Radfahrer wieder sicher im fließenden Verkehr mitfahren können, ohne sich auf den derzeit sehr schmalen Streifen einzuengen und potenzielle Gefährdungen durch nicht eingehaltene Sicherheitsabstände in Kauf nehmen zu müssen.

Zudem ist eine Überarbeitung der Gesamtkonzeption der Radfahrstreifen entlang der L 82 bis zum Anschluss an die B 9 in Richtung Remagen geplant. Wo die Fahrbahnbreite es zulässt, sollen die Radfahrstreifen künftig den geltenden Regelwerken entsprechend erneuert werden. Für den außerörtlichen Abschnitt der L 82, in dem Fahrradstreifen ohnehin unzulässig sind, ist eine vollständige Demarkierung vorgesehen.

Diese Arbeiten werden jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da zunächst eine genaue Vermessung der L 82, die Erstellung eines Markierungsplans und die notwendigen verkehrsrechtlichen Anordnungen durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde erfolgen müssen. Eine Umsetzung der Maßnahmen ist daher frühestens im kommenden Jahr zu erwarten. Das Bürgerforum Sinzig – AG Fahrrad begrüßt die geplanten Schritte des LBM und hofft, dass die Veränderungen zur Sicherheit und zum Komfort der Radfahrer in Sinzig beitragen werden. Wir werden die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin über den Stand der Maßnahmen auf dem Laufenden halten.

Das Bürgerforum Sinzig – AG Fahrrad begrüßt die geplanten Schritte des LBM und hofft, dass die Veränderungen zur Sicherheit und zum Komfort der Radfahrer in Sinzig beitragen werden. Angesichts der hohen Bedeutung dieses Radwegs, der von vielen Radfahrern – darunter zahlreichen Schülerinnen und Schülern – genutzt wird und als einzige innerstädtische Verbindung zum Gewerbegebiet West dient, möchten wir jedoch auf die Dringlichkeit zeitnaher, provisorischer Maßnahmen hinweisen. Um die Sicherheit auf dem Abschnitt zu erhöhen, regen wir zudem an, vor dem Beginn der Brücke und des Radstreifens durch eine Informationskampagne stärker auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zwischen Autos und Radfahrern hinzuweisen.
Wir werden die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin über den Stand der Maßnahmen auf dem
Laufenden halten.

Mit freundlichen Grüßen,
Bürgerforum Sinzig – AG Fahrrad

Foto: Archivbild Gottschalk

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan