Feuerwehr Kripp feiert Florianstag mit Ehrungen, Fahrzeugweihe und gemütlichem Beisammensein
Die Feuerwehr Kripp hat am vergangenen Freitag ihren Florianstag gefeiert. Diese Tradition schafft immer einen würdigen Rahmen für Ehrungen, Gemeinschaft und Dankbarkeit innerhalb der Wehr.
Bei strahlendem Wetter versammelten sich die Mitglieder der Wehr, die Angehörigen der Altersmannschaft und der Jugendfeuerwehr und die geladenen Ehrengäste in der Kirche St. Joh. Nepomuk um mit einem ökumenischen Gottesdienst diesen Abend zu beginnen. Die Messe wurde gemeinsam von der ev. Pfarrerin Johanna Karcher, dem kath. Pfarrer Heiko Marquardsen und vom Pastor der Credo-Gemeinde Andreas Riedel-Fehler gestaltet und bot Raum für Dankbarkeit und Besinnung.
Im Anschluss fand auf dem Friedhof eine Totenehrung statt, bei der die Feuerwehrleute ihrer verstorbenen und gefallenen Kameraden durch eine Kranzniederlegung gedachten. Dieser Moment unterstrich die Verbundenheit und den Respekt innerhalb der Gemeinschaft. Auch hier fanden die geistlichen Vertreter die richtigen Worte.
Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Einweihung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs. Das Fahrzeug bietet sechs Einsatzkräften Platz. Die Fahrzeugbeladung ist auf Rollcontainern, welche im Gerätehaus vorgehalten werden, verladen und kann je nach Einsatzlage individuell zusammengestellt werden. Zur schnellen Unterstützung bei Brandeinsätzen ist standardmäßig die Ausstattung eines Löschfahrzeugs verladen. Das moderne Fahrzeug wird künftig die Einsatzkräfte bei verschiedenen Einsätzen unterstützen und die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Kripp weiter stärken. Nach einer kurzen Ansprache von Ingo Wolf, wurde das Fahrzeug mit der Einsegnung offiziell an die Wehr übergeben. Die Geistlichkeit verband damit die Bitte und die Hoffnung, dass die Einsatzkräfte immer wieder wohlbehalten aus ihren Einsätzen zurückkehren mögen.
Bürgermeister Björn Ingedahl stellte als Chef der Wehr nochmals die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Blaulichtfamilie heraus. Er dankte allen, die sich in den verschiedenen Organisationen engagieren.
Während der Veranstaltung wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz gewürdigt. Das bronzene Ehrenzeichen für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Jürgen de Jong und Tobias Richter. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Hannah Thiemann, Lukas Boes, Herbert Franzen und Kevin Wassong, für 45 Jahre wurde Heinz-Jürgen Schäfer und für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Johannes Laux geehrt. Weiterhin konnte Bürgermeister Björn Ingendahl zusammen mit Wehrleiter Ingo Wolf bei diesem Anlass Marvin Prehn verpflichten, Sverre Lorenzen zum Feuerwehrmann und Arthur Claus zum Oberfeuerwehrmann befördern. Darüber hinaus konnte der stellvertretende Einheitsführer Christian Laux nach absolviertem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister befördert werden.
Den offiziellen Teil des Tages ließen die Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Bei Essen und Trinken wurde die Gemeinschaft gestärkt und der Tag gemeinsam gefeiert.
Der Florianstag der Feuerwehr Kripp war erneut ein Beweis für den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute sowie für die Wertschätzung, die ihnen in der Gemeinde entgegengebracht wird.
Pressemeldung Freiwillige Feuerwehr Kripp
Fotos: Herbert Franzen