Am 5. und 6. April 2025, lädt der Verein Aktiv für Sinzig – die Aktivgemeinschaft zum Frühlingserwachen ein
Der Gartenmarkt lädt zum Entdecken ein
Sinzig blüht auf! Am 5. und 6. April 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr, lädt der Verein Aktiv für Sinzig – die Aktivgemeinschaft zum Frühlingserwachen in die Sinziger Innenstadt ein. Zum zweiten Mal steht das Fest unter dem Motto: Gartenmarkt, der Inspiration und regionale Produkte rund um Garten und Outdoor-Living bietet.
Auf dem Marktplatz wird die Aktivgemeinschaft einen großen Stand mit regionalen Pflanzen betreiben. Pflanzen aus Sinzig – für Sinzig! Zur Verfügung gestellt werden die angebotenen Pflanzen, Sträucher und Obstbäume von der Baumschule Söhnchen und der Gärtnerei Hammer.
Zahlreiche Stände präsentieren nützliche und dekorative Produkte für Haus und Garten. Angeboten werden unter anderem Zaun- und Gartensysteme, Gartenbeleuchtung, Solaranlagen, Möbel und Dekoration aus alten Weinfässern, Fliegengitter, Sonnenschutz sowie kreative Produkte aus Pflanzen.
Auch für die kleinen Gäste gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das HOT Sinzig und die Magic Majorettes basteln mit Kindern Blumentöpfe aus alten Dosen und laden zum Steine bemalen ein, um kreative Kunstwerke für den Garten zu gestalten. Zudem sorgen eine Hüpfburg und das Entenangeln für Spiel und Spaß.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Frittenqueen bietet Spezialitäten aus ihrem beliebten Foodtruck an, während die Jugendfeuerwehr Sinzig Kaffee und Kuchen verkauft. Zusätzlich gibt es Crêpes sowie regionale Köstlichkeiten von ansässigen Gastronomen.
Am Samstag findet um 13 Uhr die offizielle Eröffnung der neuen Tourist-Info am Markt statt und auf dem Kirchplatz veranstaltet das Bürgerforum Sinzig einen Fahrradflohmarkt – ideal für alle, die ein neues Fahrrad suchen oder ihr altes verkaufen möchten.
Am Sonntag informiert die SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) auf dem Kirchplatz über nachhaltige Lebensmittelproduktion und bringt ihre Gurkenflieger mit. Gleich daneben findet dann die Pflanzentauschbörse des Bürgerforums statt. Hier können Hobbygärtner Pflanzen tauschen und sich mit anderen Gartenfreunden austauschen.
Ob Hobbygärtner, Familien oder Genießer – das Frühlingserwachen in Sinzig bietet für jeden etwas und verspricht ein Wochenende voller Inspiration und Frühlingsgefühle.
Pressemeldung Aktiv für Sinzig – die Aktivgemeinschaft
Beim Frühlingserwachen am 5. und 6. April in der Innenstadt Bürgerforum ist gleich doppelt aktiv
Sinzig. Beim diesjährigen Frühlingserwachen in der Sinziger Innenstadt ist das Bürgerforum gleich doppelt aktiv. Am Stand des Vereins auf dem Sinziger Kirchplatz in der Nähe der Lesezeit haben am Samstag da zunächst einmal die Fahrradschrauber das Sagen, ehe dann am Sonntag der Vorstand des Gesamtvereins mit seiner Pflanzentauschbörse das Zepter übernimmt. An beiden Tagen findet auch ein kleiner Fahrradbasar statt, bei dem reparierte und instandgesetzte Drahtesel gegen eine kleine Spende erworben werden können.
Am Samstag ab 10:00 Uhr ist zunächst einmal die Schrauber-Gruppe der Fahrrad AG im Bürgerforum mit ihrer Reparaturwerkstatt mitten in der Stadt aktiv. Und dies bis zum Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr. Kleinere und größere Reparaturen an den Drahtesel können entweder sofort erledigt werden oder es werden direkte Folgetermine vereinbart. Werkzeuge, Ersatzteile und viel fachlicher Rat in Form der Fahrradschrauber sind vor Ort. Das ganze funktioniert, und dies kann nicht oft genug betont werden, in Form einer Selbsthilfewerkstatt. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das zentrale Stichwort, aber ebenso zentral ist natürlich die Hilfe bei Fahrradproblemen aller Art.
Auf dem Fahrradbasar werden denn die Ergebnisse der Arbeit der Schraube in der Fahrrad AG im Bürgerforum präsentiert. Ausgestellt werden jene Fahrräder, die die Schrauber- Gruppe gespendet bekommen hat, und die in den letzten Monaten instandgesetzt wurden. Die können dann gegen eine kleine Spende ab 25 € eingetauscht werden.
Die große Pflanzentauschbörse folgt am Sonntag 6. April.
Das Bürgerforum ist beim Frühlingserwachen am Sonntag wieder gemeinsam mit der FairTrade Gruppe mit einem Stand vertreten. FairTrade bietet faire Ware zum Verkauf an und das Bürgerforum veranstaltet eine Tauschbörse für Pflanzen, Samen und Blumenzwiebeln aller Art.
Vielleicht brauchen Sie Platz im Garten, möchten Ableger teilen oder haben Samen oder Zwiebeln für die es keine Stellen mehr in den eigenen Beeten gibt? Sie haben zu viele Gemüse- oder Blumenpflanzen selbst angezogen und möchten Sie weitergeben? Ob Stauden, Gemüse oder Zimmerpflanzen, alle Arten sind willkommen und können ab 11 Uhr am Stand des Bürgerforums auf dem Kirchplatz abgegeben werden. Auch gut erhaltene kleinere Gartenwerkzeuge können weiter gegeben werden. Man kann tauschen, nur abgeben oder nur mitnehmen. Hauptsache die Pflanzen kommen in gute Hände, bereiten Freude und Sinzig blüht mit schönen Gärten auf.
Bei den vergangenen Tauschbörsen haben viele Pflanzen auf diesem Weg neue Besitzer gefunden und das Bürgerforum freut sich auch diesmal auf eine rege Beteiligung. Der kleine Fahrradbasar läuft mit jenen Rädern, die noch keine Abnehmer gefunden haben, an diesem Sonntag weiter.
-BL-
Lesung Dr. Jürgen Fleischmann
„Du sollst nicht lieben! – Wenn die Vergangenheit noch nicht vorbei ist“
von Dr. Jürgen Fleischmann
Tauchen Sie ein in einen spannenden psychologischen Roman über Trauma, Schuld, Verdrängung – und die vielen Möglichkeiten der Liebe. Erleben Sie mit dem Protagonisten des Buchs: Was verdrängt wurde verschwindet nicht – es wartet!
Sonntag, 6. April
14:00 und 16:00 Uhr
Buchhandlung „Lesezeit“
Dr. Jürgen Fleischmann liest aus seinem intensiven Debüt „Du sollst nicht lieben!“ und spricht über die Abgründe der menschlichen Psyche, verdrängte Erinnerungen, die zerstörerische Kraft gesellschaftlicher Erwartungen und die Heilung durch Psychotherapie und Mut.
Das Buch thematisiert die Midlife-Crisis des Lehrers Jan. Der findet zunächst im Nachlass einer verstorbenen Tante sein altes Kindheitstagebuch und wird durch die Einträge mit längst vergessen geglaubten Erinnerungen aus seiner Kindheit im Sinzig der 60er Jahre konfrontiert. Dann rettet er einen seiner Schüler aus einer äußerst bedrohlichen Situation und stellt fest, dass er etwas in sich geweckt hat, das das Potential hat, ihn zu zerstören.
Im Anschluss: Gespräch mit dem Autor & Signierstunde
Wein & Gespräche: Wir laden Sie herzlich zum Austausch ein!