Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Stadt Remagen

Für eine nachhaltige ökologische Entwicklung an der Ahr

Anzeige

TOP Themen

Kreisverwaltung legt Empfehlungen zur Bepflanzung vor

Durch die Ahrflut 2021 und die sich anschließenden Aufräumarbeiten wurden Bäume und Sträucher an den Ufern stark geschädigt. Vor allem in den trockenen Sommermonaten wurde deutlich, wie wichtig ein natürlicher Bewuchs am Gewässer für eine nachhaltige ökologische Entwicklung der Ahr und ihrer Lebensgemeinschaften ist. Zudem führt ein natürlicher Bewuchs zu einer Reduzierung der Fließgeschwindigkeit der Ahr und trägt somit zur Hochwasservorsorge bei.

Eine fließgewässertypische Begrünung kann durch gezielte Pflanzmaßnahmen, aber auch durch eine natürliche beziehungsweise gelenkte Entwicklung der Vegetation, erreicht werden. Worauf es hierbei zu achten gilt, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler in den „Handlungsempfehlungen zur Bepflanzung an der Ahr“ zusammengefasst. Wer Pflanzungen plant, sollte in jedem Fall auf heimische und standortgerechte sowie herkunftszertifizierte Ufergehölze zurückgreifen. Welche Pflanzen dafür besonders geeignet sind und wie diese am besten angeordnet werden können, wird anhand von Beispielen und Skizzen näher erläutert.

Wichtig:

Pflanzmaßnahmen sollten bevorzugt auf Siedlungsbereiche mit ihren besonderen Rahmenbedingungen sowie als gezielte Initialpflanzung in der freien Landschaft begrenzt werden. Mit Blick auf zukünftige Hochwasserereignisse und eine zwingend erforderliche Hochwasservorsorge sind Gehölzpflanzungen so anzuordnen, dass in Siedlungsbereichen vermeidbare Aufstau-Effekte und Verklausungen oder zu enge, den Abfluss behindernde Bepflanzungen vermieden werden. Deshalb empfiehlt die Kreisverwaltung, geplante Maßnahmen bereits im Vorfeld mit den Mitarbeitenden der Stabsstelle „Hochwasserresilienz und Aufbaukoordination“ abzustimmen oder sich bei Fragen zu möglichen hydraulischen Auswirkungen an die Obere Wasserbehörde der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (https://sgdnord.rlp.de/) zu wenden.
Die Handlungsempfehlungen sind auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de unter dem Stichwort „Handlungsempfehlungen für die Bepflanzung an der Ahr“ abrufbar.

Pressemeldung Kreisverwaltung Ahrweiler
Foto: Archiv Gottschalk
, allgrafics.de

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner