Positive Entwicklung für wohnortnahes Abitur nutzen
Brohltal. Die Schullandschaft im Kreis Ahrweiler ist einer stetigen Weiterentwicklung unterworfen. Diesem Gesichtspunkt muss man nach Ansicht der Freien Wählergruppe (FWG) Rechnung tragen und mutige Entscheidungen für die Zukunft der Realschule plus in Niederzissen treffen.
„Die Übergangsquote von den Grundschulen auf die Gymnasien steigt auch in unserem Landkreis kontinuierlich und bringt weitere Bedarfe mit sich“, so Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Diesem Umstand folgend soll die Realschule plus in Niederzissen nach Willen der FWG in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) umgewandelt werden. Denn obwohl die Verbandsgemeinde Brohltal einwohnermäßig die zweitstärkste Kommune im Kreis Ahrweiler und auch wirtschaftlich sehr stark ist, gehört sie neben der Verbandsgemeinde Altenahr zu den einzigen beiden Gebietskörperschaften im Landkreis, an deren weiterführender Schule kein Abitur wohnortnah ablegt werden kann.
„Die Niederzissener Realschule plus hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt. Dazu beigetragen hat auch das Projekt ‘Berufsausbildung in Garantie‘, welches jedem Schüler der neunten Klasse (Berufsreife) und der zehnten Klasse (Sekundarstufe I) eine Ausbildungsplatzgarantie bietet und somit den direkten Übergang ins Berufsleben ermöglicht“, wissen die Brohltaler Kreistagsmitglieder Elisabeth Dahr und Ralf Degen zu berichten.
In den letzten zehn Jahren ist die Gesamtschülerzahl von 250 auf 427 im derzeitigen Schuljahr angewachsen. Die aktuelle fünfte Jahrgangsstufe umfasst vier volle Klassen. „Im letzten Sommer konnten nicht alle Wunschanmeldungen berücksichtigt werden, denn sonst wäre eine Fünfzügigkeit entstanden, die räumlich nicht abgedeckt werden kann“ führt Kreistagsmitglied und Bürgermeister Johannes Bell.aus. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler mit steigender Tendenz kommen aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Weiterhin werden Kinder aus der Stadt Sinzig und seinen Ortsteilen in Niederzissen unterrichtet.
Der Befürchtung, eine Integrierte Gesamtschule im Brohltal würde sich negativ auf die Realschulen plus im Umfeld auswirken, tritt Fraktionsmitglied Reiner Friedsam entgegen. „Durch eine Umwandlung in eine IGS werden in Niederzissen künftig statt bisher 100 nur noch 50 Realschüler/innen eingeschult“. Mit der Möglichkeit dort Abitur abzulegen, wird darüber hinaus dem steigenden Bedarf Rechnung getragen und die Bildungslandschaft des Kreises Ahrweiler sinnvoll ergänzt.
Die FWG geht nach dem grundsätzlich positiven Votum des vom Kreis beauftragten Gutachters von einer fraktionsübergreifenden und breiten Unterstützung für die Umwandlung der Brohltalschule in eine Integrierte Gesamtschule aus. Mit einer solchen Entscheidung wird nach ihrer Auffassung zugleich auch die Chancengleichheit der ländlichen Räume des Landkreises gestärkt.
Pressemeldung der FWG des Kreises Ahrweiler
Foto: Privat