Magische Märchen im Marienhaus Seniorenzentrum St. Anna
Ahrweiler Es wurde verwunschen im Marienhaus St. Anna, als Märchenerzähler Phillip Sponbiel das Seniorenzentrum besuchte. Der ausgebildete Schauspieler und erfahrene Märchenerzähler besitzt nämlich die Fähigkeit, Menschen in magische Welten voller Hexen und Zauberer, Zwergen und Riesen sowie tapferen Heldinnen und Helden zu entführen.
Neben der Begeisterung und Faszination schaffen Märchen es nach wissenschaftlichen Erkenntnissen auch, das Langzeitgedächtnis zu aktivieren und somit vor allem auch demenzerkrankte Menschen zu erreichen. Dieses Wissen macht sich auch das Kompetenzzentrum „MÄRCHENLAND“ zu Nutze und entwickelte ein in Deutschland einzigartiges Gesundheitsförderungskonzept. Die so genannte Präventionsmaßnahme „Es war einmal…MÄRCHEN UND DEMENZ“ startete im April diesen Jahres bereits zum vierten Mal in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Das Beste daran: Die Maßnahme wird von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland vollumfänglich finanziert und lässt alle Menschen des Seniorenzentrums davon profitieren, Bewohnende und Mitarbeitende gleichermaßen. Durch das Eintauchen ins Märchenland lassen sich bei Senioreninnen und Senioren nicht nur kognitive Fähigkeiten stärken, sondern vor allem auch mehr Lebensqualität dazugewinnen. Darüber hinaus zielt die Maßnahme darauf ab, das Betreuungspersonal in den Einrichtungen selbst zu zertifizierten Märchenvorlesenden auszubilden. Die den Einrichtungen zur Verfügung stehenden „MÄRCHENLAND-Boxen“ bieten mit zusätzlichen Materialien weitere Möglichkeiten, durch Ratespiele oder Theaterspielen an die Märchenstunden anzuknüpfen. Denn auch nach dem Projekt sollen Märchen das Leben in St. Anna bereichern.
Wie hervorragend solche Märchengeschichten erzählt werden können, demonstrierte der große Märchenerzähler Sponbiel an den ersten beiden von insgesamt vier vorgesehenen Märchenstunden. Mit großer Begeisterung ließen sich alle von den Geschichten und der magischen Ausstrahlung des Erzählers fesseln. Birgit Stupp, als AOK-Gesundheitsmanagerin die Organisatorin des Präventionsprojektes: „Schön, dabei zu sein und erleben zu dürfen, wie sehr die Seniorinnen und Senioren emotional mitgehen, in die Geschichten eintauchen. Es wurde mitgefiebert und gelacht, jeweils eine ganze Stunde lang.“ So freuten sich alle bei der persönlichen Verabschiedung mit Verbeugung auf die nächste Vorstellung des Märchenerzählers. Denn feststeht, auch dieser Nachmittag war ein märchenhaft schöner.
Pressemeldung AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Foto: Birgit Stupp, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland