Lichter, Laternen und leuchtende Augen – was will man mehr?
Oedingen; Großzügige Unterstützungen von Seiten der Jagdgenossenschaft, den Ortsvorstehern sowie dem Jagdpächter Dr. Florian Schatten machten es einmal mehr möglich, ein Fest in dieser Dimension auf die Beine zu stellen. Aber auch die Bewohnerschaft, samt Gästen, spielte mit. Hunderte von Menschen, Groß und Klein, zeigten sich im Ort, am Feuer und anschließend an der beliebten Oedinger Grillhüte äußerst erfreut. Die Straßenzüge waren liebevoll sowie toll dekoriert, und erfüllten die Besucher des diesjährigen Martinsfestes mit Wärme rund ums Herz. St. Martin ritt voller Stolz voran und die Stadtsoldaten Remagens wechselten taktvoll mit dem Tambourcorps Wachtberg – Züllighoven alle bekannten Lieder. „Dä hillige Zänte Märtes“ und „Rabimmel, Rabammel, Rabumm“, hallte es aus allen Kehlen. Nachdem ein imposantes Feuer entzündet war freuten sich alle auf die Weckenausgabe. In den Nachmittäglichen Stunden wurden die Senioren im Ort bedacht, nun erhielten die Kinder ihr Martinsbrot. Mit den dazugehörigen Getränken sowie leckeren Bratwurstbrötchen und warmen Brezeln feierten alle Teilnehmer dann gemeinsam noch mehrere Stunden. Die fantastisch, in eine „optische Stimmung“ gezauberte Grillhüttenlandschaft, tat ihr Übriges hinzu. Die Gruppierung St. Martin hatte erneut zusammen mit engagierten alten und jungen Bürgerinnen und Bürgern und last but not least, der einheimischen Freiwilligen Feuerwehr, ein riesiges Event dem Ort präsentiert.
D a n k e…
Pressemitteilung: Ausschuss für Kultur & Brauchtum / Gruppe Zukunft Oedingen
Foto: Nicole Wolter