Grüner Ortstermin in Ehlingen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf Einladung von Christoph Scheuer, Sprecher der GRÜNEN Stadtratsfraktion, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Heimersheim und Ehlingen sowie Vertretende der GRÜNEN zu einem „Grünen vor Ort“-Termin. Besonderes Interesse galt dem Besuch der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder, die bereits zum zweiten Mal nach Ehlingen gekommen war, um gemeinsam mit den Anwesenden über die Problematik der Untertunnelung der A571 zu sprechen. Heidbreder war Vorsitzende der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ im Landtag. Ihr ist es ein Anliegen, dass Lehren aus der Flutkatastrophe gezogen werden und der Hochwasserschutz vor Ort auch in die Umsetzung kommt.
Das Thema ist nach wie vor aktuell: Der Stadtteil Ehlingen ist östlich und nördlich durch den Straßendamm der A571 vom natürlichen Wasserabfluss zur Ahr abgeschnitten. Der einzige Ablauf befindet sich auf der südlichen Seite des Damms an dessen tiefstem Punkt – dieser ist jedoch mittlerweile zugewachsen und zudem zu klein, um größere Wassermengen aufzunehmen. Nach der Flut im Juli 2021 stand in Ehlingen das Wasser noch fünf Tage lang in den Häusern – ein Zustand, der sich aus Sicht der GRÜNEN und vieler Bürgerinnen und Bürger nicht wiederholen darf. Der Handlungsbedarf ist weiterhin akut. Die Anwesenden betonten ihre große Enttäuschung darüber, dass auch fast vier Jahre nach der Katastrophe dieses Projekt nicht angegangen wird. Wie viele kundige Anwohnende berichten, wurde die Unterführung unter der A571 bereits seit den 1970er-Jahren als notwendige Entwässerungsmaßnahme gefordert. Doch der Bund sieht sich nicht zuständig.
Christoph Scheuer betont: „Wir GRÜNEN setzen uns auf städtischer wie auf Kreisebene erfolgreich dafür ein, dass die Unterführung in Ehlingen sowohl in das Radwegekonzept der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als auch in das des Kreises aufgenommen wird. Eventuell ergeben sich dadurch Fördermöglichkeiten – denn wenn Hochwasserschutz, Radverkehr und Tourismus gemeinsam gedacht und umgesetzt werden, profitieren alle Seiten.„
Die hohe Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort machte eindrucksvoll deutlich, wie wichtig ihnen dieses Projekt ist. Dr. Lea Heidbreder kündigte an, die gewonnenen Informationen mit nach Mainz zu nehmen und dort Gespräche zu führen, um Fördermöglichkeiten für wirksame Hochwasserschutzmaßnahmen für Ehlingen zu finden.
Pressemeldung BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN
Foto: BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN