Tierleben im heimischen Garten schützen – GRÜNER Antrag im Stadtrat angenommen
Bad Neuenahr-Ahrweiler Die Verwaltung der Kreisstadt hat den Vorschlag der GRÜNEN Stadtratsfraktion aufgegriffen und eine Inforeihe zur Tierwelt im heimischen Garten entwickelt. Welche Gefahren lauern und wie können wir sie am besten vermeiden?
Technische Geräte sind gute Helfer und erleichtern den Alltag. Mähroboter zum Beispiel bieten eine praktische Möglichkeit, den Rasen mit geringem Aufwand zu mähen. Aber sie bergen auch Risiken. Der Einsatz dieser autonomen Geräte ist nicht gefahrlos, wie man in der Betriebsanleitung lesen kann. Ein Einsatz ohne Beaufsichtigung könnte zu gefährlichen Situationen mit Kindern und Haustieren führen. Dreht die Mähhilfe abends und nachts unbeaufsichtigt ihre Runden, kann es zu schmerzhaften bis tödlichen Zusammenstößen mit freilebenden Tieren kommen. Zu dieser Zeit sind dämmerungs- und nachtaktive Wildtiere wie der Igel im Garten unterwegs.
Mit dem im Stadtrat angenommenen Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion wird die Bevölkerung ab Beginn der Mähsaison 2025 in drei Aktionen über den Schutz heimischer Wildtiere informiert. Jede Aktion konzentriert sich auf ein spezielles Thema und liefert konkrete Empfehlungen sowie weiterführende Links. Das Ziel ist es, ein wachsendes und kontinuierliches Bewusstsein für den Schutz heimischer Wildtiere zu schaffen. Christoph Scheuer, Sprecher der GRÜNEN Stadtratsfraktion, erklärt: „Es geht nicht um Verbote oder Bevormundung, sondern um den Appell an den gesunden Menschenverstand. Jeder kann in seinem Garten einen kleinen Beitrag zu mehr Klimaschutz, Biodiversität und Artenvielfalt leisten. Wenn jeder auch nur wenig tut, ist schon vielen geholfen.„
Pressemeldung GRÜNE der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN
Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN