Die Erfahrungen aus der Fluthilfe weitergeben
Aktuell drohen in verschiedenen Regionen Deutschlands immer wieder Überschwemmungen und Hochwasser, vielerorts stehen Spontanhelfende in den Startlöchern. Der Helfer-Stab startet mit dem Helfer-Guide jetzt ein multimediales Social Media Projekt, um Hilfsbereite an den Erkenntnissen aus der Fluthilfe teilhaben zu lassen.
„Hallo, ich bin Adrian und war bei der Flutkatastrophe 2021 als Fluthelfer im Ahrtal. Heute möchte ich euch Tipps geben, was ihr beachten solltet, wenn auch ihr nach einem Hochwasser helfen möchtet.“ Mit diesen Worten beginnt die Video-Reihe „Helfer-Guide“, die der Helfer-Stab ab dem 29.01.2024 auf verschiedenen Social Media Plattformen startet, um die Erfahrungen aus der Fluthilfe an Hilfsbereite in ganz Deutschland weiterzugeben. Damit reagiert das Projekt schon auf die erste Erfahrung: Spontan-hilfe organisiert sich auf sozialen Medien. Wenn man sie ansprechen möchte, muss man es dort tun.
„Wir möchten verhindern, dass Menschen, die heute nach Überflutungen und Hochwassern helfen möchten, Fehler machen, die wir am Anfang auch gemacht haben – wir wollen unsere Erfahrungen weitergeben und so viele Hilfsbereite wie möglich daran teilhaben lassen“, erklärt Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate gibt der Helfer-Stab aus seiner Erfahrung in der Spontanhilfe Tipps dazu, was man vor der Reise in ein überschwemmtes Gebiet beachten sollte, was im Einsatz wichtig ist und wie man mit dem Erlebten umgehen kann, wenn man wieder zu Hause ist. Neben selbstproduzierten Videoclips werden Sammelgrafiken und Checklisten herausgegeben, die von Hilfsbereiten gespeichert und geteilt werden können. Missy Motown erklärt: „In Anbetracht der immer häufiger auftretenden Überschwemmungs- und Hochwasserereignisse wird es immer häufiger auch freiwillige Helfer geben, die Betroffenen Menschen helfen, aufzuräumen und Schäden zu beseitigen – und genau diesen hilfsbereiten Menschen möchten wir mit diesem Projekt beim Helfen helfen!“
Der Helfer-Guide wird auf der Facebook-Seite des Helfer-Stabs zu finden sein (www.facebook.com/HelferStabRLP) sowie auf Instagram (@helferstab_katastrophenhilfe), LinkedIn und der Website des Helfer-Stabs (www.helfer-stab.de).
Pressemeldung Helfer-Stab