Herkunftssprachenunterricht in Rheinland-Pfalz
Liebe Eltern,
in Rheinland-Pfalz leben viele Kinder und Jugendliche, die mehrsprachig aufwachsen. Möglicherweise sprechen auch Sie zu Hause eine Familiensprache, die nicht Deutsch ist. Um die Mehrsprachigkeit zu fördern, bietet Rheinland-Pfalz Herkunftssprachenunterricht in 18 Sprachen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 10 an. Dort lernen sie neben dem Sprechen auch das Lesen und Schreiben in ihrer Familiensprache. Kultur und Landeskunde gehören ebenfalls zu den verbindlichen Themen. Die Leistungen in diesem Wahlfach werden benotet. Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrem Kind, ob es teilnehmen möchte und melden es bei der Klassenleitung für den Herkunftssprachenunterricht an.
Aktuell wird in Rheinland-Pfalz der Herkunftssprachenunterricht in folgenden Sprachen angeboten:
- Albanisch
- Kurdisch
- Arabisch
- Polnisch
- Bosnisch
- Portugiesisch
- Bulgarisch
- Rumänisch
- Chinesisch
- Russisch
- Farsi
- Serbisch
- Griechisch
- Spanisch
- Italienisch
- Türkisch
- Kroatisch
- Ungarisch
Anmeldung: Jeweils im Frühjahr für das kommende Schuljahr. Die Termine erfahren Sie an der Schule Ihres Kindes oder auf dem Bildungsserver des Ministeriums für Bildung RLP https://migration.bildung-rp.de/herkunftssprachen-unterricht-hsu.html.
Bitte achten Sie unbedingt auf die Anmeldefristen. Spätere Anmeldungen können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Die Schule wird Sie zum Schuljahresbeginn informieren, wann und wo der Unterricht stattfindet. Das kann vor- oder nachmittags sein. Die Anmeldung für den Herkunftssprachenunterricht ist zwar freiwillig, die Teilnahme ist nach Zusage jedoch für mindestens ein Schuljahr verpflichtend. Die Noten für dieses Wahlfach werden ins Zeugnis eingetragen. Die Klassen- oder Schulleitung Ihres Kindes teilt Ihnen auf Anfrage mit, welche Angebote es zurzeit in Ihrer Region gibt.
Ich lade Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen.
Dr. Stefanie Hubig Ministerin für Bildung
Bezirk Koblenz
Patricia Schon-Ohnesorge
Telefon: +49 261 20546-13444
E-Mail: Patricia.Schon-Ohnesorge@add.rlp.de
Ansprechpartnerin für den Herkunftssprachenunterricht beim Pädagogischen Landesinstitut
Beata Hülbusch
Telefon: 0671/9701-1654
E-Mail: beata.huelbusch@pl.rlp.de