Home Bildung HoT veranstaltet Intensivkochkurs künstlerisch begleitet im Vieux Sinzig

HoT veranstaltet Intensivkochkurs künstlerisch begleitet im Vieux Sinzig

Jean-Marie Dumaine

„Kochen, Kunst und Kurioses“ geht in die nächste Runde

Das HoT veranstaltet einen Intensivkochkurs für Jugendliche, der künstlerisch begleitet wird und im Vieux Sinzig stattfindet

Mixed Media Künstlerin Stefanie Manhillen
Mixed Media Künstlerin Stefanie Manhillen

Übergängen wie Schule und Beruf gestalten, Unterstützung bei der Entwicklung und Stärkung der eigenen Kompetenzen, Beistand in Orientierungsphasen und in Krisenzeiten.
Mit diesen Themen beschäftigt sich täglich das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig, welches in Trägerschaft des Bistum Trier steht. Offene Jugendarbeit, schulnahe Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, Beteiligungsarbeit mit Jugendlichen und internationale Jugendarbeit sind hier verortet!
Kochen und Kunst kann eine Möglichkeit sein, um die eigenen Stärken und Kompetenzen zu entdecken, zu entwickeln und zu stärken. Wir bieten vom 23.01.24 bis zum 02.02.24 an den Wochentagen das Projekt „Kochen, Kunst und Kurioses“ für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren an. Es besteht auch die Möglichkeit nur an einzelnen Terminen teilzunehmen. Der Kochkurs findet im Vieux Sinzig statt und wird vom Spitzenkoch Jean-Marie Dumiane begleitet. In der Profiküche des Meisters der Wildkäuter wird gekocht, geschnibbelt und geschlemmt. Gemeinsam mit der Mixed Media Künstlerin Stefanie Manhillen (Leitung der Kunstschule Sinzig), erstellen die Jugendlichen Fotoacryl Arbeiten, die sich auf den Prozess des Kochens und die entstehenden kulinarischen Köstlichkeiten beziehen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Künstlerin und der Spitzenkoch kooperieren hier so, dass ein Gesamtkunstwerk aus Bildender Kunst und Kochkunst entsteht, das mit allen Sinnen genossen werden kann.
Das Projekt startet am Dienstag, den 23.01.24. Am Mittwoch, den 31.01.24 und am Freitag, den 02.02.24 findet jeweils ein Museums- mit anschließendem Restaurantbesuch statt. Wir beginnen immer um 9:30 Uhr.
Der Kochkurs soll in erster Linie Spaß machen, Gemeinschaft fördern und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen befähigen sich selbst versorgen zu können und zu verselbständigen. Über dies hinaus werden Denkanstöße in Richtung Nachhaltigkeit, Saisonalität und Ursprünglichkeit gegeben und auf eine interessante Art und Weise vermittelt.

Einige wenige Plätze sind noch frei

Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung und Infos: Tatjana Francesconi
vom Projekt H16, Mobil: 001738791778 (auch WhatsApp) oder tatjana.francesconi@bgv-trier.de
Der Intensivkurs „Kochen, Kunst und Kurioses“ wird unter anderem aus Landesmitteln des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung finanziert. Mit dieser Unterstützung können solche Kurse und Aktionen für Jugendliche und junge Erwachsene erst möglich gemacht werden, vielen Dank dafür!
Das Projekt H16 wird durch das Jobcenter Landkreis Ahrweiler finanziert.

Presseartikel: Des HoT Sinzig
Foto: Archiv Gottschalk

Die mobile Version verlassen