Jugendfeuerwehren Sinzig und Niederzissen nahmen an Technik-Workshops der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum teil
Jugendfeuerwehren Sinzig (Betreuer Reinhold Breuer) mit 11 Kids und Niederzissen (Jugendwart Christian Schmitt) mit 9 Kids an den Technik-Workshops der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum teil.
Diese Workshops werden in einer Kooperation der Kreishandwerkerschaften, der Handwerkskammer Koblenz, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks schon seit Jahren für die Jugendfeuerwehren angeboten.
Die jungen Leute sollen durch Vermittlung von technischem Know How für eine Berufstätigkeit im Handwerk motiviert werden; eine praxisnahe und erlebbare Berufswahlorientierung wird ermöglicht.
Die Workshops stellen nicht nur eine fachliche Bereicherung der Jugendarbeit dar, sondern erhöhen auch die Attraktivität einer Mitgliedschaft bei den Kooperationspartnern.
Die 20 Jugendlichen wurden verteilt auf die Workshops:
- Metalltechnik: Grundlagen in der Metallbauverarbeitung, Biege- und Feilarbeiten
- Schweißtechnik: Kennenlernen von Schweißverfahren und Anfertigung eines kleinen Werkstücks, Vorführung und Ausprobieren der Schweißsimulatoren!
- Bautechnik 1: Fliesen- Platten- und Mosaikleger, Herstellen eines Mosaik zum Mitnehmen
- Bautechnik 2: Straßenbauer- Grundlagen Pflastertechnik und Überraschungs Giveaway!
- Holz 1: Zimmerer, Herstellung von Unterbaukeilen die bei dem Einsatz von KFZ Bergungen benötigt werden
- Maler: Kreativ mit der Lackierpistole …virtuell und real
Vorführung der neuen virtuellen Lackierstation! - Kfz: Airbag und Motortechnik
Jeder konnte sein fertiges Werkstück stolz mit nach Hause nehmen und erhält noch ein Teilnahmezertifikat.
Professionell wurden alle Werkstücke nach Zeichnungen und Anleitungen hergestellt.
Es gab zwischendurch, wie in den Betrieben auch, eine Frühstückspause. Nach Aufräumen der Arbeitsplätze wurden von der Handwerkskammer noch Würstchen vom Grill spendiert.
Danach ging es dann gut gestärkt und mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken beladen wieder zurück nach Hause.
Die Kreisjugendfeuerwehr bedankt sich nochmals bei den teilnehmenden Jugendfeuerwehren und hofft auch bei den nächsten Workshops wieder auf zahlreiche Teilnahme.
Winfried Kraatz, stv. Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Ahrweiler
Pressemitteilung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler
Foto: Privat