Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Glasreinigung Norbert Engel Sinzig

Kochbus bringt Bildung für eine nachhaltige Ernährung vor Ort

Anzeige

TOP Themen

Nachfrage wächst – 104 Kochbus-Veranstaltungen für 2025 reserviert

Katrin Eder: „Kochbus brachte 800-mal Bildung für eine nachhaltige Ernährung vor Ort

Unsere Ernährung spielt eine große Rolle für Artenvielfalt, Klima- und Ressourcenschutz und ist ein Schlüsselthema der Bildung für Nachhaltige Entwicklung – kurz BNE“, sagte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder. Der Kochbus des Klimaschutzministeriums macht mit bereits über 800 Veranstaltungen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt zum Thema. „Der Kochbus ist eine Erfolgsgeschichte und zur fest etablierten Bühne für gute Ernährung und Ernährungsbildung im Land geworden. Mit Spaß an der Zubereitung von leckerem Essen können Kinder und Erwachsene Kompetenzen für eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Ernährung erwerben. Die Nachfrage nach dem Kochbus-Angebot wächst stetig. Im Jahr 2024 wurden mit 97 Veranstaltungen 1900 Menschen erreicht. Für 2025 sind bereits 104 Veranstaltungen geplant“, so die Ministerin.

Kostenloses Angebot für Ernährungsbildung

Der Kochbus ist seit 2013 mit dem Ziel unterwegs, einen niedrigschwelligen Zugang zu gesunder, nachhaltiger Ernährung zu bieten. Schulen und Kitas, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Angebote der Erwachsenenbildung und Workshops für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren können sich für eine Veranstaltung mit dem Kochbus bewerben. Das Kochbus-Team kocht dann zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leckere Gerichte, die gemeinsam verzehrt werden. Dabei vermittelt das Team anwendungsorientiert Wissen über gesundheitsförderliche, nachhaltige Ernährung. Von Smoothies über Brotaufstriche und Gemüselasagne bis hin zu Müsli-Waffeln bietet die Rezeptauswahl des Kochbusses alles, was kleine und große Herzen begehren. Die Einladenden tragen nur die Kosten für die nach Möglichkeit biologischen und regionalen Lebensmittel. Ansonsten ist das Angebot des Kochbusses kostenlos.

Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden Schulungen zu den vielfältigen Themen einer nachhaltigen Ernährung wie etwa Klimaschutz, Wildkräuter und fairer Handel angeboten. „Die meisten, die mit uns kochen, sind dankbar für die handlungspraktische Umsetzung des Themas und zeigen großes Interesse an nachhaltiger Ernährung. Vor allem jüngere Kinder erfahren beim Kochen große Selbstwirksamkeit und werden in ihrer persönlichen Entwicklung bestärkt. Dabei verstehen sie, dass sie nicht nur für sich etwas Gutes tun können, sondern auch für unseren Planeten“, so Koray Karabiyik vom Kochbusteam. Die Veranstaltungen finden im Sommer draußen, im Winter in Lehrküchen statt.

Das gemeinsame Kochen weckt das Interesse, sich selbst mehr mit gesundheitsförderlicher, nachhaltiger Ernährung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben so Fähigkeiten im umweltbewussten Umgang mit Lebensmitteln und lernen, dass Essen sowohl nachhaltig und gesund als auch lecker sein kann. ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ – wie es in der Kampagne der Landesregierung für eine ausgewogene Ernährung heißt – dank dem Kochbus auch dieses Jahr“, so Katrin Eder.

Kontakt mit dem Kochbus-Team können Sie über kochbus(at)mkuem.rlp.de aufnehmen.

Pressemeldung Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
Foto: © LZU RLP

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner