Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Stat-geef-ko80

Kulturlant lädt Musiker aus aller Welt ein

Rhein-Ahr Kultur

Logo

Aktueller Monat

In Grafschaft-Lantershofen finden von Oktober bis April gleich 25 hochklassige Kulturabende statt. Der Vorverkauf läuft.

GRAFSCHAFT. Der in Lantershofen ansässige Grafschafter Kulturverein Kulturlant hat sein neues Programm für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Der Verein spielt vornehmlich in der dunklen Jahreshälfte und hat sich auf eine Mischung aus Kabarett und Musik spezialisiert. Die kommende Spielzeit von Oktober bis April steht dabei unter dem Motto „Die Welt zu Gast“, was sich in erster Linie auf musikalische Abende bezieht. So wartet die Subhalaap Music Group aus Indien am 3. Oktober mit Bollywood und anderen bekannten Klängen ihrer Heimat auf. Kanadischen Folk bieten „Rum Ragged“, eine Band aus Neufundland am 10. Oktober. Die besten Nachwuchsmusiker schottischen Folks kommen mit der „Young Scots Trad Awards Winner Tour“ am 21./22. Februar 2026 und mit dem Alba Armangou Trio kommt eine der talentiertesten jungen Jazzsängerinnen aus dem spanischen Barcelona am 13. März 2026 nach Lantershofen.

Im dortigen Winzerverein begrüßt Kulturlant weitere Originale, wie den deutschen Star-Drummer Curt Cress (16. Oktober), der aus seinem Leben plaudern wird, der aber auch am Schlagzeug Platz nimmt. Oder Liedermacher Danny Dziuk (18. Oktober), er schrieb schon für viele große deutsche Stars. Abrunden wird das musikalische Programm Ulla Meinecke (25. April), die in den 1980er Jahren die erfolgreichste Vertreterin des deutschsprachigen Pops war. Lokale Größen auf der Kulturlant-Bühne gibt es auch. Dort wird am 29./30. November das 15-jährige Bestehen von Jeckediz gefeiert. Zahlreiche Ahrtal-Musiker sind aber auch am 14./15. November beim Rock-Musical „The Sensational“ von Gernot „Monty“ Montkowski dabei. Nicht fehlen darf zudem das Weihnachtskonzert von „Erzeugerabfüllung“ am 20. Dezember. Revival-Bands erinnern derweil an die Pop- und Rockgrößen Supertramp (2. Oktober), AC/DC (27. Dezember) oder an Falco (28. Dezember). Und wer selber singen möchte, kann das mit den Mitsingern machen, die am 18. April 2026 zu den Schlagern der 70er-Jahre einladen.

Kabarett und auch ein wenig Comedy gibt es an sieben Abenden, den Auftakt macht HG.Butzko (11. Oktober). Es folgen noch in diesem Jahr Ruhrpott-Legende Frank Goosen (22. November) und Nessi Tausendschön (13. Dezember). Philipp Weber sinniert am 17. Januar 2026 über KI, also Künstliche Idioten, während Altmeister Wilfried Schmickler das Gesundheitssystem unter die Lupe nimmt (7. Februar). Das Finale von „Sekt and the City“ ist am 14. März 2026 zu erleben, Patrizia Moresco beendet die Kabarett-Linie am 17. April 2026. Die Abo-Plätze für Kabarett und Comedy sind bereist ausverkauft, Infos zu Tickets und Details zum gesamten Kulturlant-Programm bietet das jüngst erschienene Programmheft, dass zum Download auf www.kulturlant.de bereitsteht.

Pressemeldung Kulturlant
Foto: Weber

Flyer Rhein-Ahr Kultur 2025 zum Download

LogoRhein-Ahr Kultur

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner