Polizeiinspektion Remagen
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit wurden im Dienstgebiet mehrfach die Führer von Kraftfahrzeugen kontrolliert. In zwei Fällen konnte hier der zeitnahe Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Weiterhin wurden bei einem der Fahrzeugführer Betäubungsmittel und nicht erlaubte Waffen gefunden, der andere kontrollierte Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Neben der Einleitung der entsprechenden Strafverfahren waren auch die Entnahme von Blutproben und die Sicherstellung der Gegenstände die Konsequenz.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstagnachmittag kam es im Begegnungsverkehr in Niederzissen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass einer der Beteiligten deutlich erkennbar unter Alkoholeinfluss stand, sodass auch hier die Einleitung eines Strafverfahrens, die Entnahme einer Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheins die Folgen waren.
Polizeiinspektion Adenau
Illegale Müllentsorgung
Am 07.01.2022 wurde der Polizeiinspektion Adenau eine illegale Entsorgung einer größeren Menge Bauschutt am Erschließungsweg am sogenannten „Scharfen Kopf“ am Nürburgring gemeldet. Der Bauschutt wurde dort in einem Zeitraum zwischen dem 06.01.2022, 17:00 Uhr und 07.01.2022, 07:00 Uhr abgeladen. Aufgrund der Menge des Bauschutts dürfte vorliegend davon ausgegangen werden, dass dieser durch einen LKW dort abgeladen wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Adenau in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Linz
Betrügerische Anrufe
Am Sonntag, dem 09.01.2022, gingen bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein innerhalb von einer Stunde insgesamt 10 Anrufe von Anwohnern ein, die zuvor einen dubiosen Anruf erhalten hatten. Bei fast allen Angerufenen schilderte ein männlicher Täter am Telefon, dass in der Nachbarschaft eine ältere Damen überfallen worden wäre. In der vorgetäuschten Legende hieß es weiter, dass zwei Täter festgenommen und zwei Täter geflohen wären. Bei den festgenommenen Tätern hätte man einen Zettel mit dem Namen des jeweiligen Geschädigten gefunden. Die Polizei Linz weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass es sich um betrügerische Anrufe handelt. Die im Display angezeigten Rufnummern sind in der Regel technisch manipuliert und entsprechen nicht der tatsächlich Herkunft der Anrufe. Zielrichtung der Täter ist die Erlangung von Bargeld/Wertgegenständen. Bislang wurden hiesiger Dienststelle erfreulicherweise lediglich Versuchstaten bekannt. Sollten Sie einen entsprechenden Anruf erhalten, gehen Sie bitte nicht auf die Forderungen ein, beenden Sie das Telefonat und informieren ihre zuständige Polizeidienststelle.
Pressemeldungen der jeweiligen Dienststellen
Foto: Archiv