Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Hirsch Autoteile

Römischer Gutshof im Ahrweiler Wald zur Zeit der Eisenverhüttung

Anzeige

ARKUM e.V. präsentiert 360° Ansicht des Römischen Gutshofs im 4. Jahrhundert

Erweiterung des 360° Panoramas ging online

Römischer Gutshof in der Spätantike ca. 400 n. Chr.

Der Römische Gutshof im Ahrweiler Wald ist seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Teils neu aufgemauerte Gebäudereste lassen die ursprüngliche Bebauung erahnen. Wie die Anlage zur Zeit der Römer ausgesehen haben könnte, zeigt eine grafische 3d-Visualisierung. Angefertigt wurden die 3D-Grafiken nach Auswertung der Bodenscans unter fachlicher Begleitung durch einen Archäologen. Bisher wurde die Zeit um 200 n. Chr., als der Römische Gutshof mit Landwirtschaft, Viehhaltung und eine Brauerei betrieben wurde und die Zeit um 400 n. Chr., die den Verfall des Gutshofes und die Nutzung als Eisenhütte in Form einer 3D Idealrekonstruktion abgebildet.
Jetzt wurde das bestehende 360° Panorama, was die Jetztzeit als Foto und das Landgut als 3D-Grafik zeigt, um die Ansicht der Eisenhütte erweitert. So gelangt man nun per Mausklick von der Gegenwart in das 2. Jahrhundert und das 4. Jahrhundert. Deckungsgleich lassen sich die Ansichten überblenden. Das 360° Panorama ist auf der Webseite des Vereins unter: https://www.arkum-ev.de/roemischer-gutshof/ zu finden. Die grafische Gestaltung, 3D Visualisierung und das Konzept wurde von Achim Gottschalk, allgrafics.de entwickelt und ausgeführt.

2022 wurde der Rundweg durch die Anlage eröffnet

Die Erstbegehung war ein voller Erfolg!“ bemerkt die 1. Vorsitzende Eva-Maria Kreuter. Der bequeme Rundweg um die römische Grabungsstätte wurde 2022 angelegt und erstmals präsentiert. In Abständen sind für den Besucher fünf Tafeln aufgestellt, die das römische Wohnen und Leben in den Jahren 200 bis 400 n. Chr. erläutern und als 3D-Grafik bildlich festhalten. An den Tafeln sind QR-Codes angebracht, mit deren Hilfe man per Handy in das entsprechende Panorama gelangt.

Führungen am Sonntag 21. Juli und Sonntag 18. August 2024 um 11 Uhr

Begleiten Sie uns zum Rundweg mit 3D-Visualisierung in den Ahrweiler Wald. Vom Wanderparkplatz „Alte Mauer“ rechts auf dem Weg nach Ramersbach beginnt der leichte Aufstieg zur römischen Siedlung, vorbei an der römischen Grabanlage. Unter der Führung des Archäologen Gabriel Heeren wird die Wegstrecke fachkundig erklärt und die Geschichte des römischen Gutshofs lebendig.
Führungen: So. 21. Juli 2024 um 11 Uhr und So. 18. August 2024 um 11 Uhr. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.
Dauer 60 Min. ab Wanderparkplatz ´Alte Mauer´ auf dem Weg von Ahrweiler nach Ramersbach rechts.

AG
Foto, Grafik: Achim Gottschalk, allgrafics.de

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner