Schnell-Ladesäulen am Kaufland-Parkplatz bieten Ökostrom
SINZIG. Im Oktober war der Betrieb der Schnell-Ladesäulen auf dem städtischen Gelände in der Industriestraße gestartet. Nun überzeugten sich auch Bürgermeister Andreas Geron, Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura und der Wirtschaftsförderer der Stadt Sinzig Oliver Göbel von dem optimalen Standort der Ladesäulen des Betreibers Stark Energy GmbH. „Wir möchten uns noch einmal der Stark Energy GmbH bedanken, dass sie es der Stadt ermöglichen, auf öffentlichem Grund eine weitere schnelle Lademöglichkeit im Sinziger Stadtgebiet anzubieten und die Mobilitätswende mit einem reinen Ökostromangebot aus eigenen Anlagen zu unterstützen.“ Der Standort in der Nähe der B9, einem großen Einzelhändler und der Sinziger Innenstadt ist für Pendlerinnen und Pendler, Einwohnerinnen und Einwohner und auch für Ortsunkundige optimal gelegen und 24/7 sehr gut erreichbar.
Auf dem Gelände am Kaufland-Parkplatz wurden von der EMAXX GmbH zwei Schnell-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten und einer Leistung von jeweils bis zu 320 kW eingerichtet. Verbaut wurden zwei Ladesäulen des österreichischen Herstellers Enercharge vom Typ ECC 320 mit insgesamt vier CCS-Ladepunkten. Der Standort ist für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität bestens vorbereitet: Eine Erweiterung um bis zu zwei zusätzliche Ladesäulen ist möglich.
Hintergrundinformationen
Die Stark Energy GmbH, ist eine Tochter der „re:cap green energy Deutschland GmbH“ und damit Teil der „re:cap global investors“-Gruppe. Die Stark Energy GmbH, mit Sitz in Walldorf, ist Partner für die Entwicklung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie realisiert Projekte im Segment High Power Charging „aus einer Hand“ und sichert deren zuverlässigen Betrieb.
Pressemitteilung der Stadt Sinzig
Foto: Stadtverwaltung Sinzig, Fanny Merting