
Sinzig. Kaum zu glauben: In Sinzig leben Menschen aus insgesamt 81 Nationen friedlich miteinander. „Sinzig international“ – unter diesem Motto steht auch eine komplette Veranstaltungswoche vom 13. bis 18. Juli, die das Bürgerforum Sinzig zusammen mit verschiedensten Partnern und Unterstützern organisiert hat. Außerdem wird am Sonntag, 19. Juli, von 12 bis 21 Uhr auf dem Kirchplatz gefeiert. Dort geht das diesjährige „Multikulturelle Musikfest Kultur pur“ über die Bühne, das von den Ausländerbeiräten des Kreises Ahrweiler ausgerichtet wird.
Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“, die vom 13.07. bis 17.07.2015 in Sinzig stattfindet, organisiert der Beirat für Migration und Integration zusammen mit der Stadt Sinzig und dem Bürgerforum eine Seniorenfahrt zum „Haus der Geschichte“ in Bonn mit Besuch der Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“.
Besonders die Senioren mit Migrationshintergrund, aber natürlich auch alle anderen interessierten Senioren sind herzlich eingeladen! Sicher weckt die Ausstellung die eine oder andere Erinnerung und lädt zum Austausch mit anderen Teilnehmern ein.
Die Ausflugsdaten auf einen Blick:
Abfahrt: Freitag, 17.07.2015, 14:00 Uhr,
am HOT Sinzig, Barbarossastraße 43
Ende: 18:00 Uhr (Ankunft am HOT Sinzig)
Anmeldung: Bis 10.07.2015 bei der Senioreninformation der Stadt Sinzig,
Bachovenstr. 10, Tel. 0 26 42 / 99 48 55.
Bitte Namen und Rufnummer hinterlassen!
Die Kosten für die Busfahrt werden von der Stadt übernommen, der Eintritt zur Ausstellung ist frei!
Samstag, 18. Juli
13 Uhr: Autorenlesung in der lesezeit, Kirchplatz 1: Axel Enke liest aus seinem neuen Buch „In Omas Garten“. Eine Reise durch den Garten für große und kleine Leute.
Beratung Jobcenter
[divider scroll_text=“nach oben“]
Programm Interkulturelles Fest 19. Juli, 12 bis 21 Uhr, Kirchplatz Sinzig
12.00 Uhr Eröffnung
13.00 Uhr Beiträge der Grundschule Regenbogenschule, Kindergarten St. Peter, Kindergarten Max und Moritz Bad Bodendorf und der Kindertanzgruppe des Türkischen Kulturvereins
14.00 Uhr Russland: „Souvenir“ (Folklore)
14.30 Uhr USA: „Chriska“ (Country)15.00 Uhr Senegal: “ Mama Afrika“ (Percussion)
16.00 Uhr Kolumbien: “ Yanacona“ (Fokloregruppe)
16.30 Uhr Verleihung der Fairtrade-Urkunde an die Stadt Sinzig
17.00 Uhr Griechenland: „Ilios“ (Tanzgruppe)
17.30 Uhr Brasilien: „Batida de Samba“ (Percussion)
18.00 Uhr Gottesdienst-Pause
18.45 Uhr Türkei: „Phönix“ (Tanzgruppe)
19.30 Ihr Brasilien: „Timbalando“ (Tanz)
20.00 Uhr Akustisches Jazz Trio „Zazou“
21.00 Uhr Ende