|
|
|
|
Schlagzeilen |
Unfall
auf der Mühlenbachstraße |
Überraschend
brach am Donnerstag, dem 28.04. beim Abladen von Baumaterialien
der Kranausleger des LKW's eines ortsansässigen Baumarktes
ab. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Unter
Zuhilfenahme eines Schwerlastkrans wurde der Ausleger mit vereinten
Kräften auf den LKW gehoben und abtransportiert.
Die Mühlenbachstraße war von ca. 10.00 Uhr bis ca.
12.00 Uhr gesperrt.
nach
oben |
Neu
in Sinzig - Bäckerei für türkische Spezialitäten |
Für
original türkische Spezialitäten gibt´s ab sofort
eine gute Adresse: Bäckerei Atabek sorgt in der Lindenstraße
mit türkischen Backwaren aller Art. Wer die Bäckerei
betritt wird sofort sehr herzlich von einem der insgesamt 4
Mitarbeitern empfangen. Und dann fällt die Entscheidung
schwer. Teigtaschen mit allerlei Füllung, türkische
Süßigkeiten und das gute Fladenbrot stehen hier zur
Auswahl. „Ich habe mir mit dieser Bäckerei einen
Traum erfüllt. Schon immer wollte ich die Menschen mit
guten, hausgemachten Produkten erfreuen“ so der Eigentümer
Mustafa Atabek. Und ein Lieferservice soll in den nächsten
Tagen ebenfalls eingerichtet werden. „Hier gibt es wirklich
tolle Backwaren“ meint Sebastian Römer vom Stadtmarketing,
der ganz herzlich zur Geschäftseröffnung gratulierte.
nach oben |
Die
Post in Löhndorf bleibt erhalten |
Dank
an Karlheinz Alt
Diese
gute Nachricht machte vor
einigen Tagen
die Runde. Bürgermeister
Wolfgang Kroeger nahm die gute Nachricht zum Anlass, sich bei
dem Löhndorfer Mitbürger und Kommunalpolitiker Karlheinz
Alt zu bedanken. Dieser hatte sich nämlich maßgeblich
für den Erhalt der Poststelle stark gemacht. ". Mit
viel Sachverstand und einer fundierten Argumentation haben Sie
der
Regulierungsbehörde die Gründe dargelegt, die ein Verbleiben
der
Postversorgung im jetzigen Umfange notwendig machen. Es ist trotzdem
erstaunlich, dass dies zum Erfolg führte, denn zahlreiche
Dörfer, Gemeinden und selbst Städte kämpfen derzeit
um ihre postalische Versorgung, leider meist ohne Erfolg. Dass
es in Löhndorf gelungen ist, die Agentur im Dorf zu erhalten,
ist Ihr Verdienst." Mit diesen Worten bedankte sich der Bürgermeister
bei Karlheinz Alt.
nach
oben
|
Wir
holen den Muttertag nach |
Muttertag
wird auf dem Wochenmarkt nachgefeiert
„Ihr habt euch vertan, der Muttertag ist schon früher!“.
So oder ähnlich lauten die verblüfften Anrufe im Büro
für Stadtmarketing. Doch es handelt sich keineswegs um
eine Verwechslung. Um den Müttern auch nach dem eigentlichen
Muttertag etwas Gutes zu tun, wird der Muttertag am 12. Mai
einfach auf dem Wochenmarkt nachgefeiert. Außerdem fällt
der Wochenmarkt ja am 05. Mai wegen Christi Himmelfahrt aus.
Und als Belohnung fürs Warten erhält jede Dame an
diesem Tag vom Stadtmarketing eine Rose. Ein Orgelspieler mit
seiner nostalgischen Orgel sorgt für Unterhaltung und selbstverständlich
fährt auch das Marktmobil.
Alles gute Gründe, um am 12. Mai den Wochenmarkt zu besuchen,
denn Sinzig ist mehr.
nach oben
|
Biotonnen,
ab Mai wieder wöchentliche Leerung |
Abfallwirtschaftsanlagen
in Niederzissen und Leimbach länger geöffnet
Die braunen
Biotonnen werden ab Mai wieder wöchentlich geleert. Diese
Regelung ermöglicht die zeitnahe Abfuhr der Bioabfälle
aus Küche und Garten während der warmen Jahreszeit
und der Vegetationsperiode. Das meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb
Kreis Ahrweiler (AWB). Die Mengen- und Geruchsprobleme werden
damit weitgehend reduziert. Die wöchentliche Leerung der
Biotonnen läuft bis Ende August.
Auch die Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums "Auf
dem Scheid" in Niederzissen wird ausgedehnt. Die Anlage
ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr statt bis 16 Uhr geöffnet.
Donnerstags bleibt die Anlage bis 18 Uhr geöffnet, samstags
unverändert von 9 bis 12 Uhr. Für die Müllumladestation
bei Leimbach gelten von Juni bis August ebenfalls längere
Öffnungszeiten: montags bis mittwochs sowie freitags von
8.30 bis 17 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr, samstags von
9 bis 12 Uhr. - Info: www.kreis-ahrweiler.de (AWB) oder direkt
www.awb.aw-online.de, Ruf 02641/975-222.
nach oben
|
Biomüll
wegen Feiertag später |
Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt
am Donnerstag, 5. Mai, verschiebt sich die Leerung der braunen
Biotonnen von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag.
Für die übrigen Müllsorten gelten die im Abfallratgeber
genannten Termine, meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler
(AWB).
nach oben |
Jagdgenossenschaft
Franken |
Die Jagdgenossenschaft Franken lädt ein
zu einer öffentlichen Sitzung für
Montag, den 09. Mai 2005, 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Franken
Tagesordnung:
Abnahme der Jahresrechnung 2004
Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2005
Verwendung der Jagdpacht 2005
Verschiedenes
Sinzig, 12.04.2005
gez.
W. Bley,
stellvertretender Jagdvorsteher
nach oben
|
Landesregierung
geht gegen Mautpreller vor |
MdL Beate
Reich begrüßt hartes Durchgreifen und regt Prüfung
vor Ort an
Aufgrund der gestiegenen Belastung durch Mautpreller hat die
rheinland-pfälzische Landesregierung erste Konsequenzen
gezogen und ein Teilstück der B9 im Rheinhessischen für
den Schwerlastverkehr gesperrt. Dieses konsequente Vorgehen
findet auch die Zustimmung der Remagener SPD-Landtagsabgeordneten
Beate Reich: "Mit dieser Maßnahme zeigt die Landesregierung,
dass man die Belange und Nöte der Bürgerinnen und
Bürger ernst nimmt. Die Sperrung eines Teilstücks
der B9 für den Schwerlastverkehr ist aber erst der Anfang.“
So wird die SPD-Landtagsfraktion dem Verkehrsministerium eine
Liste mit 20 weiteren Strecken übergeben, wo ebenfalls
die Verkehrsbelastung erheblich zugenommen hat. Auf Initiative
von Beate Reich steht auf der Liste auch die B9 im Bereich Remagen
bis Brohl/Bad Breisig, sowie die B266.
„Es geht nicht an, dass die Umgehung der Maut durch einige
Transportunternehmer zu Lasten der Bürger geht, die an
stark befahrenen Straßen wohnen. Da muß kurz- und
langfristig was geschehen“, so MdL Beate Reich.
nach oben |
Unter der Leitung des lizensierten Tennistrainers Peter Georg
Witsch bietet die VHS Sinzig erneut Tennis-Kurse für Einsteiger
und Fortgeschrittene an.
Gespielt wird samstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Die
Tennisschule Rhein-Ahr bietet das Spiel in einer modernen und
klimatisierten 4-Feld-Halle auf gelenkschonendem Teppich-Granulatboden.
Test- oder Leihschläger und Bälle werden gestellt. Benötigt
werden normale saubere Turnschuhe.
Der Unterricht ist nach den Lehrmethoden des Deutschen Tennisbundes
und des Verbandes Deutscher Tennislehrer konzipiert. Der Tennislehrer
Peter Der Kurs beginnt, wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet
haben. Anmeldung beim Kursleiter über die Tennis-Center-Tennisschule,
Grüner Weg 15 in 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 78 56. Die
Kurse werden samstags von 9 bis 16 Uhr eingeteilt. Kinder und
Jugendliche dienstags und donnerstags ab 14 Uhr nach Anmeldung.
nach oben |
|
|

|
|
Archiv |
Pressemeldungen
der vergangenen Woche
|
Aktiplan
interaktiv |
Der
interaktive Stadtplan für Sinzig und Umgebung

Den
wirklich interaktiven Überblick erhalten Sie nur im interaktiven
Aktiplan.
Sehen Sie ausführliche Informationen über die Stadt.
Viele überraschende Funktionen.
Sie erfahren Neuigkeiten und sehen auf einen Blick die aktuelle
Verkehrssituation. Für Diskussionen über das Geschehen
in der Stadt steht das Forum Sinziger
Gespräche zur Verfügung.
www.aktiplan-sinzig.de
|
Der
interaktive Verkehrsplaner

für
die Innenstadt.
Stellen Sie sich Ihre persönliche Straßenführung
zusammen und senden Sie diesen Vorschlag mit einem Klick an das
Büro für Stadtmarketing.
zum Verkehrsplaner
nach
oben |
Dienste |
|
Der
Weg nach Sinzig
|
Anfahrt
mit der Bahn
|
|