Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Logo Geber Buchhandlung

SolidAHRtag: “Up with People” unterstützt Projekte der Stiftung Ahrtal

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Fragen und Anträge

https://wiederaufbau.rlp.de/haeufige-fragen

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

SolidAHRtag: “Up with People” unterstützt Projekte der Stiftung Ahrtal

Die Stiftung Ahrtal setzte beim SolidAHRtag am 18. Oktober 2024 einige Wiederaufbau- und Naturschutz-Projekte im Ahrtal um, die durch den Einsatz zahlreicher Helfer möglich wurden. Organisiert durch die “Alumnivereinigung Up with People Deutschland” (AVUWPD) reisten über 100 Freiwillige ins Ahrtal, von denen sich rund 30 gezielt in Projekten der Stiftung Ahrtal engagierten und somit ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Solidarität und Engagement in der Flutregion setzten. Dabei wurden die Helfer von “Up with People” tatkräftig von den ehrenamtlichen Helfern der Stiftung Ahrtal unterstützt und in den jeweiligen Projekten angeleitet.

Im Jugendtreff Bad Neuenahr wurde eine vollständige Möblierung aufgebaut, die im Rahmen des Einrichtungsprojektes mit IKEA Koblenz gefördert wurde. Hierzu gehören eine neue Küche, Schränke und eine Sofalandschaft. Mit dieser Modernisierung wird der Treff zu einem zentralen Ort für die Jugend und fördert das Gemeinschaftsleben.

Beim Nachbarschaftsgarten “Rosenkränzchen” widmeten sich die Helfer der Sanierung einer von der Flut stark beschädigten Mauer. Ein zerstörter Abschnitt der Mauer wurde abgetragen, die alten Steine sorgfältig gereinigt und wiederverwendet, um beschädigte Stellen auszubessern und Löcher zu schließen. Die Hobbygärtner können sich nun über eine solide Mauer freuen, die ihrem Garten wieder Halt und Charakter verleiht.

Auch in einem Garten in Mayschoß, der durch die Flut komplett zerstört wurde, war der Einsatz beeindruckend: Der Garten und Vorgarten wurden geebnet, neu bepflanzt und mit einem Sichtschutz versehen.  Sitzgelegenheiten und Hochbeete, die aus Paletten gebaut wurden, verwandeln den Garten wieder in einen Ort der Erholung und Begegnung.

Am Schwanenteich Sinzig unterstützen zudem einige Freiwillige mit ihren Kindern bei den täglichen Arbeiten zur Versorgung der Tiere und bauten Hochbeete auf, die im Anschluss flutbetroffenen Ahrtalern zugutekamen.

Darüber hinaus waren zwei mobile Teams im Einsatz, die in flutbetroffenen Haushalten Schwerlastregale aufbauten. Der Bedarf an Schwerlastregalen wurde im Vorfeld durch eine Bedarfsabfrage des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal ermittelt. Diese Regale schaffen dringend benötigten Stauraum für Material, Werkzeuge und persönliche Gegenstände.

Der SolidAHRtag zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Zusammenwirken von Freiwilligen, Organisationen und Betroffenen ist. Die Stiftung Ahrtal dankt allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz einen wertvollen Beitrag zur Wiederherstellung der Lebensqualität in der Region geleistet haben. Als Dankeschön erhielten die Helfer ein kleines Geschenk, das sie an den SolidAHRtag 2024 erinnern soll.

Pressemeldung Stiftung Ahrtal
Foto: Laura Beringer/Stiftung Ahrtal

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-abonnent-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan