SPD Frauen im Kreis setzen Zeichen zum Internationalen Frauentag
Eine besondere Aktion: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Arbeitsgemeinschaft der SPD Frauen des Unterbezirks Ahrweiler eine besondere Aktion in der Bad Neuenahrer Innenstadt durchgeführt. Mit großer Freude wurden 200 kleine Präsente an Frauen verschenkt, um auf die Errungenschaften von Frauen und ihre Leistungen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen und ins Gespräch zu kommen.
„Der Internationale Frauentag ist ein wichtiger Anlass, um auf die Errungenschaften der Frauen aufmerksam zu machen und gleichzeitig auf die bestehenden Herausforderungen und Benachteiligungen hinzuweisen„, erklärte die Vorsitzende der SPD Frauen, Susanne Müller. „Wir möchten mit dieser Aktion nicht nur Freude verbreiten, sondern auch ein Zeichen setzen für die Notwendigkeit echter Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen.“ Die Forderung nach tatsächlicher Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft ist auch im Jahr 2025 von zentraler Bedeutung. Die SPD Frauen setzen sich weiterhin dafür ein, dass Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft die gleichen Chancen und Rechte erhalten, dass gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn bedeutet und dass die Gewalt gegen Mädchen und Frauen verlässlich eingedämmt und reduziert werden kann uvm.
„Es ist wichtig, dass wir nicht nur an einem Tag im Jahr feiern, sondern kontinuierlich für Gleichberechtigung kämpfen„, so die stellvertretenden Vorsitzenden Sandra Sebastian-Berthel. Auch Adelheid Trocha ergänzt: „Der 8. März mahnt uns, nicht nur am internationalen Frauentagen sondern an 365 Tagen im Jahr für für Frauenrechte einzustehen und für diverse frauenpolitische Themen zu sensibilisieren und aufzuklären.“
Die Arbeitsgemeinschaft der SPD Frauen freut sich auf weitere Aktionen, die das Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter stärken und ist in Planung für neue Veranstaltungskonzepte. Interessierte wenden sich gern an asf@spd-ahrweiler.de
Pressemeldung Susanne Müller MdL SPD
Foto: Sandra Sebastian-Berthel