Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Andres Schmuck

Spende für die Jugendfeuerwehr Lind

Anzeige

TOP Themen

Wehrführer und Jugendwart freuen sich über 1.000 Euro für die Jugendarbeit

Lind / VG Altenahr. Es war ein Übungsabend, wie ihn die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Lind nicht jede Woche erlebt. Bereits bei der Ankunft sahen die Jugendlichen einen großen Trecker auf dem Vorplatz des Feuerwahrstandortes. Die Brüder André und René Löhr waren damit gekommen, um eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zugunsten der Jugendfeuerwehr Lind zu überreichen.

André und René Löhr führen einen Nebenerwerbsbetrieb im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Für Jagdgenossenschaften und einige Ortsgemeinden führen sie Pflegearbeiten an Forst- und Wirtschaftswegen durch und handeln darüber hinaus mit selbst gesägtem Brennholz. Für die Spendenübergabe wurde einer der regelmäßigen Übungsabende der Jugendfeuerwehrgruppe Lind ausgewählt. Jugendwart Jochen Tibo und Wehrführer Dominik Zimmermann nahmen zusammen mit den Jugendbetreuern Andreas Hengsberg, Patrick Bungart und Karl Breuer sowie den Mitgliedern der Jugendfeuerwehrgruppe entgegen und bedankten sich für die großzügige Spende.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind in unserer ländlich geprägten Region weit mehr als ein Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Freiwilligen Feuerwehren gliedern sich über ihre bestimmungsgemäßen Sicherheitsaufgaben hinaus auf vielfältige Art und Weise in die die Dorfgemeinschaften ein und beteiligen sich aktiv. Das ist nicht nur aller Ehren, sondern auch einer entsprechenden finanziellen Unterstützung wert“, sagt René Löhr. „Wenn man ein solches Engagement gesichert wissen möchte, muss man in den Nachwuchs investieren, diesen unterstützen und fördern. Wenn die Jugendlichen unserer Ortsgemeinde gute Rahmenbedingungen für ihr freiwilliges Engagement haben, bleiben sie ihrer Aufgabe treu“, ist André Löhr überzeugt.

Dass die geleistete Spende bei der Jugendfeuerwehr gut platziert ist, wissen die Brüder Löhr von vorherigen Spenden. Dabei ist die Jugendfeuerwehr keinesfalls ausnahmslos die Nachwuchsschmiede der Freiwilligen Feuerwehr.

Die feuerwehrtechnischen Themen, die Brandschutzerziehung sowie weitere Notfallthemen bieten uns interessante Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche für Gefahren zu sensibilisieren und verantwortungsvoll zum Wohle einer Gemeinschaft zu handeln. Damit das Gemeinschaftsgefühl dabei nicht zu kurz kommt, stehen bei uns Elemente allgemeiner Jugendarbeit, wie gemeinsame Tagesausflüge oder Zeltlager, ebenfalls auf dem Programm unserer Übungsabende und Gruppenstunden“, umschreibt Jugendwart Jochen Tibo die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Lind.

Wer sich für ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr interessiert, kann sich bei den jeweiligen Ortsfeuerwehren oder zentral in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr bei Sachbearbeiter Niklas Koll per E-Mail an feuerwehr@altenahr.de informieren. Der regelmäßige Übungsabend der Jugendfeuerwehr Lind ist außerhalb der Ferien im 14-tägigen Wechsel Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Lind an der Hauptstraße. Interessierte Jugendliche ab einem Alter von zehn Jahren sind herzlich willkommen, sich die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Lind unverbindlich anzuschauen.

Pressemeldung Verbandsgemeinde Altenahr
Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner