„Bienensommer 2025“ startet mit großer Briefkastenaktion – Bienenprojekt wächst weiter
Der gemeinnützige Verein Spenden-Shuttle e.V. bringt Farbe, Leben und Hoffnung ins Ahrtal: Ab dem 7. April startet eine großangelegte Aktion, bei der alle Haushalte im Ahrtal eine besondere Post erhalten – zwei Samentütchen samt Flyer, das zur Teilnahme am „Bienensommer 2025“ aufruft.
Gemeinsam mit dem Imkerverein Unterahr wurden bereits über zwei Millionen Bienen in acht Ortschaften angesiedelt. Jetzt geht das Projekt in die nächste Phase: Mit Millionen Blumensamen sollen neue Lebensräume für Bienen entstehen – direkt in den Gärten, Balkonen und Wiesen der Region.
„Jeder kann mitmachen – das ist das Schöne an dieser Aktion“, erklärt Vorstand Guido Henseler. „Einfach die Samen ausstreuen und schon wird das Ahrtal wieder ein Stück bunter – und bienenfreundlicher.“
Neues Grundstück in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ein weiterer Meilenstein: Im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler hat der Spenden-Shuttle ein Grundstück für zehn Jahre gepachtet, das aktuell in ein nachhaltiges Blühareal umgestaltet wird. Ziel ist es, dort nicht nur einen Lebensraum für Bienen zu schaffen, sondern auch einen Lern- und Begegnungsort für Umweltbildung und Artenvielfalt.
Bildung für kommende Generationen
Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dafür werden derzeit Workshops sowie Lehr- und Lernmaterialien für Schulen entwickelt. Diese sollen nicht nur Wissen rund um Bienen und Umwelt vermitteln, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation stärken.
Unterstützt wird das Projekt vom bekannten Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens, der im Rahmen des RTL-Spendenmarathons als Projektpate auftritt. Er betont: „Bienen sind echte Symboltiere: Dort, wo Bienen leben, ist die Landschaft gesund.“
Pressemeldung Spenden-Shuttle
Foto: RTL/Frank W. Hempel