Der Sonntag bietet vielseitige Aktionen und Angebote
Verkaufsoffener Sonntag zum Startschuss in die Saison

Am Sonntag, 9. März, macht der Deutsch-Holländische Stoffmarkt endlich wieder Station in Remagen. Die Händlerinnen und Händler bieten in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr eine riesengroße Auswahl an exklusiven Mode-, Deko-, Gardinen-, Möbel- und anderen Spezialstoffen. Auch Nadel- und Fadenspezialisten werden sich an diesem Tag wie im Schlaraffenland fühlen. Natürlich wird den Besuchern auch vieles für die Innenraumgestaltung geboten. Ein neuer Bezug für die Polster oder ein moderner Tischläufer. Der Kreativität sind einfach keine Grenzen gesetzt.
„Von der bunten und qualitativ hochwertigen Ware geht eine ganz einzigartige Faszination aus, der man sich einfach nicht entziehen kann“, weiß Marko Krstic von der EXPO Event Marketing GmbH zu berichten. Auch die Händlerinnen und Händler kommen immer wieder gerne nach Remagen und präsentieren hier zu Beginn der Saison die aktuellsten Messeneuheiten und die angesagtesten Stofftrends zu überraschend günstigen Preisen.
Ein umfangreiches Kurzwarenangebot wie Applikationen, Borten, Nadeln und Garne sowie eine riesige Auswahl an Schnittmustern runden das Einkaufsangebot ab und verwandeln die Innenstadt in ein buntes Paradies für Selbermacher und Nähbegeisterte.
Gewerbetreibende der Remagener Innenstadt freuen sich auf Besucher

Mit dem Aschermittwoch hat die fünfte Jahreszeit am Rhein gerade ein Ende gefunden. Der metrologische Frühlingsanfang liegt ein paar Tage zurück und entsprechend des Gedankens an den Frühling, beginnt in Remagen die Saison der Veranstaltungen in der Innenstadt am Sonntag, 9.3.2025. Passend zur Jahreszeit lockt der Holländische Stoffmarkt mit seinem großen Angebot an Stoffen und Zubehör DIY-Fans zur Jagd nach den schönsten Stoffmustern für ein frühlingsfrisches Outfit für Groß und Klein. Wer nicht so gut mit Nadel und Faden umgehen kann, der kann in den Geschäften der Remagener Innenstadt schauen, was die Einzelhändler an Trends für den Frühling präsentieren, denn der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres lockt mit Sonntagsöffnungszeiten. Und da auch das Osterfest näher rückt, kann man sich auch nach Präsenten umsehen, die sich gut verstecken lassen und den lieben eine Freude machen. In den meist inhabergeführten Geschäften kann man sich fachmännisch beraten lassen. Das Angebot ist häufig umfangreicher, als man zunächst vermutet und mancher nicht vorrätiger Artikel kann kurzfristig besorgt werden. Wenn das Wetter mitspielt, kommen auch die, die bei einem Kaffee oder Eis ein wenig in der Sonne sitzen wollen, voll auf Ihre Kosten. Alle teilnehmenden Händler und Gastronomen freuen sich auf diesen Tag und haben sich entsprechend vorbereitet.
Verkaufsoffener Sonntag auch beim Weltladen Remagen-Sinzig
Anlässlich des Stoffmarktes öffnet ein Pop-Up-Store des Weltladen Remagen-Sinzig im direkt am Markt gelegenen Treffpunkt „Rheinkommen“ (Platz an der Alten Post 2 a) seine Pforten. Neben Frühlings- und Osterdeko können Besucherinnen und Besucher hier auch für einen Kaffee oder ein Kaltgetränk verweilen. Zudem bietet an gleicher Stelle die ehrenamtlichen Gruppe „Nähen für den guten Zweck“ Selbstgenähtes an.
Führung „Auf dem Weg Timmermanns zur Brücke von Remagen“
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Eroberung der Brücke von Remagen läutet die Führung über die Ereignisse rund um die Eroberung der Ludendorff-Brücke im Zweiten Weltkrieg den Saisonbeginn ein. Startpunkt ist die Apollinariskirche, von dort geht es weiter durch die historische Altstadt bis hin zu den Türmen der Brücke von Remagen – auf dem gleichen Weg, den die amerikanischen Soldaten unter der Führung von Leutnant Karl Timmermann 1945 gingen. Dabei erfahren Gäste spannende Details rund um die historisch bedeutenden Tage vor und während der Überquerung der Brücke bis hin zum Tag ihres Einsturzes.
Die Führung beginnt um 14.00 Uhr. Der Preis für Erwachsene beträgt 6 Euro, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 3 Euro und Kinder unter 6 Jahren können kostenlos teilnehmen.
Tickets können vor Beginn der Führung bei der Touristinformation Remagen (Tel. 02642-20187) gekauft werden. Weitere Informationen und die Themen der nächsten Stadtführungen (immer sonntags um 14.00 Uhr) finden Sie auch auf www.remagen.de unter „Tourismus und Veranstaltungen“.
Anreise
Es empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Veranstaltungsbereich grenzt direkt an den Bahnhof. Für die Anreise mit dem PKW stehen kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem P+R-Parkplatz am Bahnhof sowie auf dem Parkplatz Am Spich zur Verfügung. Und auch die kleine Personenfähre Nixe pendelt zum Stoffmarkt in der Zeit von 11.00 bis 18.05 Uhr durchgehend zwischen Erpel und Remagen.
Pressemeldung Stadt Remagen
Foto: EXPO Event Marketing GmbH aus Essen
Finissage der Ausstellung „Kunst HIER“
Podiumsdiskussion in der Galerie Rosemarie Bassi
Das Regionalmanagement für Kunst und Kultur lädt Sie und Ihre Freunde zur Finissage der Ausstellung Kunst HIER im Europäischen Kulturzentrum Galerie Rosemarie Bassi am Sonntag, dem 9. März 2025 um 16 Uhr herzlich ein. Im Rahmen der Finissage der Ausstellung findet eine Podiumsdiskussion des LIONS Art Point zum Thema „Sichtbarmachen der Kunst und Kultur“ statt.
Die Diskussion wird von der Kabinettbeauftragten für Kunst und Kultur des Lions Clubs, Rosemarie Bassi und dem Regionalmanagement für Kunst und Kultur, (Helfer-stab gGmbH) Petra Klein, moderiert.
Wir erwarten Persönlichkeiten u.a. aus Politik, Wirtschaft, Presse, Kunst und Kultur (aus allen Sparten).
Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse für die Kunst- und Kulturarbeit in der Region zu gewinnen und gemeinsam zu überlegen, wie wir Kunst und Kultur wieder stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken können. Besonders am Herzen liegt uns die stärkere Vernetzung der Kunstszene mit der Bevölkerung und die Förderung eines lebendigen Interesses an lokalen Kunst- und Kulturprojekten.
Diese Diskussion soll einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung und Förderung von Kunst und Kultur in der Region leisten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung ‚Kunst HIER‘ statt, die Werke von 25 Künstlern aus dem Kreis Ahrweiler und Umgebung zeigt. Neben der Podiumsdiskussion wird es auch die Möglichkeit für das Publikum geben, sich aktiv einzubringen.
Wir hoffen, dass der Austausch zwischen Künstler*innen und Publikum wertvolle Impulse für die Sichtbarkeit und Förderung von Kunst und Kultur in unserer Region bringt.
Freuen Sie sich mit uns auf einen inspirierenden Nachmittag.
Wir freuen uns Sie am Sonntag in der Galerie zu sehen.
Rosemarie Bassi + Petra Klein + Gudrun Näkel