Demokratie im Dialog – Susanne Müller im Gespräch mit Schüler*innen des Are-Gymnasiums
Grafschaft 22.11.2024 – Im Rahmen des diesjährigen Schulbesuchstags des Landtages besuchte Susanne Müller, Abgeordnete der SPD-Fraktion, das Are-Gymnasium in der Grafschaft, um mit den Schüler*innen der Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde zu diskutieren. Der Schulbesuchstag, der jährlich am 9. November stattfindet, erinnert an bedeutende historische Ereignisse und gibt den Abgeordneten die Möglichkeit, mit jungen Menschen über Demokratie, politische Themen und gesellschaftliche Herausforderungen zu sprechen.
„In Anbetracht der zunehmenden demokratiefeindlichen, rechtsextremistischen und antisemitischen Bewegungen ist es heute wichtiger denn je, an den 9. November zu erinnern und die Werte der Demokratie zu verteidigen“, erklärte Susanne Müller zu Beginn der Veranstaltung. Die Abgeordnete betonte, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei: „Sie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden, und jede/r Einzelne kann dazu einen Beitrag leisten.
Im Gespräch mit den Schüler*innen ging Müller besonders auf die aktuellen politischen Herausforderungen ein, die durch den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und die Verbreitung von Hass und Rassismus in der Gesellschaft entstehen. Die Schüler*innen waren an dem Thema sehr interessiert und hatten sich in beiden Kursen thematisch gut auf das Thema vorbereitetet.
Müller sprach auch die Rolle sozialer Medien wie Instagram und TikTok an, die eine immer größere Bedeutung bei der politischen Willensbildung der jungen Generation haben. Sie unterstrich, dass die demokratischen Werte besonders in der digitalen Welt verteidigt werden müssen und dass Schüler*innen auch hier einen entscheidenden Beitrag leisten können, wenn sie im Alltag – bei der Fahrt mit dem Bus oder beim Austausch mit Freunden, klar machen, dass sich für Demokratie, für unsere Grundordnung und klar gegen Antisemitismus, Rassismus oder andere gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit positionieren.
Zum Abschluss des Besuchs gab es ein gemeinsames Foto und eine Einladung seitens der Abgeordneten, den Landtag in Mainz zu besuchen. Der Besuch zeigte eindrücklich, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Politik und Jugend ist. Für die Schüler*innen war dies nicht nur eine Gelegenheit, aktuelle politische Themen zu diskutieren, sondern auch eine Erinnerung daran, dass Demokratie vom Mitmachen lebt.
Pressemeldung Susanne Müller MdL SPD
Foto: Privat