Susanne Müller MdL, SPD ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ auf
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet erneut ihren renommierten bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Auch in diesem Jahr werden herausragende zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich auf kreative und engagierte Weise für eine lebendige und demokratische Gesellschaft einsetzen.
Susanne Müller unterstützt den Aufruf der bpb und betont die Wichtigkeit dieses Wettbewerbs: „In Zeiten, in denen demokratische Werte und Toleranz verstärkt gefördert werden müssen, ist es von entscheidender Bedeutung, Projekte zu würdigen, die diese Prinzipien vorbildlich umsetzen. Der Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘ ist eine hervorragende Plattform, um solche Initiativen ins Rampenlicht zu rücken.“
Der Wettbewerb zeichnet jährlich Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag mit innovativen Ideen und viel Engagement zum Leben erwecken. Ziel ist es, diesen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen und ihre Erfolgsmodelle als Inspiration für andere zu präsentieren. „Wir suchen Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als Best-Practice-Beispiele dienen können,“ so Müller weiter.
Die ausgewählten Projekte können sich auf Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro freuen. Damit soll nicht nur die bisherige Arbeit der Projekte gewürdigt, sondern auch ihre zukünftige Entwicklung unterstützt werden. „Diese Anerkennung ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und Ermutigung für all jene, die sich unermüdlich für unsere demokratischen Werte einsetzen,“ erklärt Müller.
Interessierte Initiativen und Organisationen sind herzlich eingeladen, ihre Bewerbungen einzureichen und Teil dieser wichtigen Bewegung zu werden. „Ich ermutige alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen, sich zu beteiligen und ihre Erfolgsgeschichten mit uns zu teilen,“ appelliert Müller.
Für weitere Informationen zur Teilnahme und den Bewerbungsprozess besuchen Sie bitte die Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung unter: www.bpb.de/aktiv. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.
Pressemeldung Susanne Müller MdL, SPD
Foto: Privat