Langfristige und kurzfristige Maßnahmen konnten identifiziert werden
SINZIG. Am Dienstag, 20. Mai 2025, fand im Sinziger Stadtgebiet mit Beteiligung des Landesbetrieb Mobilität, der Straßenmeisterei Sinzig, der Kreisverwaltung und der Polizeiinspektion Remagen die gesetzlich vorgeschriebene Verkehrsschau statt. Neben Bürgermeister Andreas Geron und den zuständigen Mitarbeitern der Sinziger Stadtverwaltung nahmen auch die Ortsvorsteher bzw. stellvertretenden Ortsvorsteher der Ortsteile Koisdorf, Bad Bodendorf, Franken, Sinzig und Westum sowie Mitarbeiter der Stadtwerke und des Sinziger Bauhofs an diesem Pflichttermin teil.
Die Straßenverkehrs-Ordnung sieht regelmäßige Verkehrsschauen vor. Bei einer Verkehrsschau wird der Zustand und die Sichtbarkeit der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie die Beseitigung möglicher Gefahren im öffentlichen Verkehrsraum geprüft, mit dem Ziel, mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und über geeignete Maßnahmen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit zu beraten und abzustimmen.
Die Durchführung der Verkehrsschau oblag dem Fachbereichsleiter Andreas Braun in Zusammenarbeit mit seinem Stellvertreter Peter Eckert. Nach einer Besprechung im Rathaus zu aktuellen Verkehrsangelegenheiten ging es zu Ortsterminen an problematischen Verkehrsbereichen in Bad Bodendorf, Franken und Sinzig. Der Zustand der Straßen an sich sowie die Verkehrsführung und die Beschilderung wurden erörtert. Zahlreiche Ideen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit konnten zusammengetragen und diskutiert werden, die auch zum Teil zeitnah umsetzbar sind. Einige Verbesserungsvorschläge müssen zunächst umfangreich geprüft werden und ziehen gegebenenfalls auch bauliche Veränderungen nach sich. Die Veranstaltung endete mit einer durchweg positiven Zustimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Pressemitteilung der Stadt Sinzig
Foto: Stadtverwaltung Sinzig, Annette Milbradt