Leseförderung als großes gemeinsames Thema der Büchereien und der Buchhandlung Geber
Die Teams der vier Remagener Büchereien besuchten das Ehepaar Geber in ihrer Buchhandlung zu einem informativen Austausch u.a. über die Entwicklung der Buchpreise in den letzten Jahren und freuten sich gemeinsam, dass dennoch weiterhin viele Buch- und Lesebegeisterte regelmäßig in der Buchhandlung und den vier Büchereien der Stadt Remagen anzutreffen sind.
Beim gemeinsamen Jahresrückblick der Büchereien im Januar wurde bezüglich vieler Veranstaltungen und guter Besucherzahlen eine positive Bilanz gezogen und auch schon wieder gemeinsam für 2025 geplant. Aber leider wurde auch festgestellt, dass die Preissteigerung bei Büchern anhaltend groß ist und jedes Jahr weniger Medien bei gleichbleibendem Etat angeschafft werden können. „Wo wir 2015 beispielsweise noch 100 Bücher anschaffen konnten, sind es heute leider nur noch 77,“ rechnete ein Teammitglied aus Unkelbach im Januar vor. Es entstand die Idee, sich mit der Buchhandlung Geber auszutauschen, die an vielen Stellen mit den Büchereien kooperiert und ebenso wie die Büchereien großen Wert darauflegt, gerade auch Kinder und Jugendliche zu erreichen.
„Wir wollen ein attraktives Angebot für unsere Leserschaft zur Verfügung stellen und durch vielfältige Aktionen gemeinsam mit anderen Akteuren Orte der Begegnung schaffen. Dazu leisteten wir 2024 etwa 7.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit und stellen neben der Onleihe insgesamt etwa 19.000 Medien zur Verfügung. Doch können die Buchpreise eben leider nicht mit Ehrenamtsstunden aufgefangen werden und der unabhängige Buchhandel muss auch ein vernünftiges Auskommen haben,“ waren sich alle Ehrenamtlichen einig.
„Die gute Zusammenarbeit mit den Büchereien, Schulen und Kindergärten vor Ort freut uns sehr und auch im aktuellen Gespräch wurde wieder deutlich, wie wichtig diese kontinuierliche und vernetzte Leseförderung von Beginn an ist!“ betonen Frau Waldorf-Geber und ihr Mann.
Pressemeldung Team der KöB Kripp
Foto: Margot Kroth
