Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Marktapotheke Vogel

Workshop zur Nachhaltigkeit im Bauwesen

Sonderseite
Hochwasser

Artikel +++ Filme +++ Reportagen +++ Pressekonferenzen +++

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

Spendenkonten Hochwasserhilfe

“Flutkatastrophe Sinzig”Volksbank RheinAhrEifel e.G.
IBAN DE57 5776 1591 0100 1830 01,
BIC: GENODED1BNA

KSK  „Stadt Sinzig Flutkatastrophe“
IBAN: DE32 5775 1310 0000 3395 56
BIC: MALADE51AHR

 

Veranstaltung zur Gebäudeplanung und -nutzung in Niederzissen

Workshop thematisiert Nachhaltigkeit im Neubau und Bestand

Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat im gesamten Ahrtal zu einer unvorstellbaren Zerstörung der bestehenden Infrastruktur geführt. So hat der Kreis Ahrweiler bis heute beispielweise mehr als eine Million Tonnen Abfälle, insbesondere Bauabfälle, gemanagt. Der Wiederaufbau zerstörter Gebäude aber auch die Planungen für eine Vielzahl an Neubauten sind im vollen Gange und werden voraussichtlich noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Insbesondere kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger müssen sowohl für den Bestand als auch für Neubauprojekte viele grundlegende investive Entscheidungen treffen. Begleitend zu diesen Prozessen findet am Dienstag, 28. September 2023, 9.30 bis 16 Uhr, der „Nachhaltigkeitsworkshop im Neubau und Bestand – Einsteigerworkshop, Theorie und Praxis einer ganzheitlichen Gebäudeplanung und -nutzung unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte“ in der Umweltlernschule Plus in Niederzissen statt. Am Veranstaltungsformat ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler als Kooperationspartner beteiligt.
Der geplante Workshop dient dem Erfahrungsaustausch und als Impuls zur Weiterentwicklung nachhaltiger Themen im Baubereich. So wird sich mit der Frage beschäftigt, was die Motivation für eine nachhaltige Bau- und Betriebsweise aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten sein kann. Zusätzlich werden Zertifizierungssysteme wie das der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges
Bauen (DGNB) mit dem Ziel vorgestellt, derartige Instrumente grundsätzlich richtig zu verstehen und anzuwenden, aber auch ohne Zertifizierung an das Ziel zu gelangen. Abgerundet wird das Thema durch anschauliche Praxisbeispiele zu Ressourceneffizienz und zirkuläres Bauen.
In einem „schnellen Block“ werden zunächst verschiedene, kaleidoskopartig zusammengestellte Bauten mit Querverweis auf die Niederlande und Frankreich vorgestellt. Zum Abschluss werden anhand mehrerer Schlüsselprojekte aus Rheinland-Pfalz das komplette Spektrum sowie der Stand der Technik des zirkulären Bauens anschaulich präsentiert.
Der Nachhaltigkeitsworkshop richtet sich unter anderem an kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger wie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ratsmitglieder, Mitarbeitende der Bau-/ Umweltverwaltung, Gebäude- oder Klimaschutz-Managerinnen und -Manager sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Teilnahme am Workshop ist in Präsenz oder digital möglich und kostenfrei.
Weitere Informationen und Details zum Programm, den Referierenden sowie zur Anmeldung sind auf der Internetseite der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler abrufbar unter https://kvhs-ahrweiler.de/Veranstaltung/cmx64dcb7a71d329.html.

Veranstaltungen zur Flut

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 2,50 € oder 5,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-mitglied-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem freien Betrag. PayPal Button

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner