Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Programm Breisig Live

„Wut raus – Ruhe rein“ – Kita-Projekt zur Förderung emotionaler Kompetenz

Anzeige

TOP Themen

„Wut raus – Ruhe rein“ – Kita-Projekt zur Förderung emotionaler Kompetenz

SINZIG. In der Kita Abenteuerland in Sinzig fand in den letzten Wochen ein besonderes Projekt statt, das sich intensiv mit den Gefühlen der Kinder beschäftigte. Unter dem Motto „Wut raus – Ruhe rein“ erlernten sie Strategien, um ihre Emotionen wahrzunehmen, zu benennen und angemessen damit umzugehen.

Astrid Küster führte das Projekt im Rahmen ihrer Erzieherausbildung mit sechs Kindern im Alter von fünf bis sechs Jahren durch. Zunächst erkundeten die Kinder spielerisch verschiedene Gefühle, zeichneten auf, wo im Körper sie diese am stärksten spüren, und stellten fest, dass sie Wut oft im ganzen Körper wahrnehmen. Besonders eindrücklich beschrieb ein Kind, dass Wut in ihm „hochsteigt wie ein Vulkan“.

In einer gemeinsamen Gesprächsrunde wurde deutlich, dass den Kindern ein Ort fehlt, an dem sie sich zurückziehen und zur Ruhe kommen können. Um diesem Bedürfnis Ausdruck zu verleihen, gestalteten die Kinder Plakate und organisierten eine kleine Demonstration unter dem Motto „Wir brauchen Ruhe!“. Mit ihren Plakaten traten sie vor die Kita-Leitung, um ihre Idee für einen Rückzugsort vorzustellen. Nach der Zustimmung der Leitung begannen sie gemeinsam mit der Gestaltung des Ruheraums.

Die Kinder überlegten selbstständig, wie der Raum genutzt werden sollte und entwickelten verschiedene Angebote: eine Yoga-Ecke, eine Box mit Massagematerialien, sowie eine Sammlung aus Büchern und Hörbüchern zur Entspannung. Durch ihre aktive Mitgestaltung erlebten sie nicht nur Selbstwirksamkeit, sondern schufen auch einen Ort, der ihren Bedürfnissen entspricht und nachhaltig für Entspannung im Kita-Alltag sorgt.

Mit dem Projekt „Wut raus – Ruhe rein“ setzt die Kita ein starkes und nachhaltiges Zeichen für eine bewusste und achtsame Erziehung. Die erlernten Strategien sollen auch weiterhin im Alltag der Kinder angewendet werden. Zukünftig sind weitere ähnliche Projekte geplant, um die Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig
Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner