Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Andres Schmuck

ADD Pressebericht vom 14. September

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Fragen und Anträge

https://wiederaufbau.rlp.de/haeufige-fragen

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

Aktuelle Einsatzlage 14.09.2021

Rund 750 Einsatzkräfte von THW, Sanitätsdiensten, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr sind nach der Flutkatastrophe weiter im Einsatz.

Von den insgesamt 20 eingerichteten Info-Points davon sind nach wie vor 18 in Betrieb und 2 können nach Bedarf wieder aktiviert werden. Im Rahmen des Sanitätsdienstes werden 10 Unfallhilfsstellen betrieben.

Die zerstörte Infrastruktur wird weiter aufgebaut.

Folgende Straßen- Brückensperrung gelten:

  • Die Ahrbrücke in Ahrbrück wird von Mittwoch 15.09.2021 bis ca. nächste Woche 22.09.2021 voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Behelfsbrücke zwischen Ahrbrück und Hönningen und ist ausgewiesen.
  • Ebenso erfolgt eine Vollsperrung der L73 zwischen Insul und Schuld vom 13.09.2021 bis voraussichtlich 01.10.2021 von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

Seitens des Energieversorgers wurde mitgeteilt, dass die provisorische Netzversorgung bis zu den Hausanschlusskästen sichergestellt ist. Zeitnah soll nun eine Überprüfung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung, ggf. durch mobile Lichtmasten erfolgen.

Die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung wurde wiederhergestellt und funktioniert im Regelfall stabil. Lokal in den Ortschaften Schuld und Insul treten noch temporär Probleme auf. Hier erfolgen Bau- und Bohrmaßnahmen zur Verbindung zweier Hochbehälter. Die Befüllung der Brauchwasserversorgung erfolgt über Tankcontainer (IBC). Die Standorte können in der digitalen Lagekarte eingesehen werden. In Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgt die Rückführung nicht mehr benötigter IBC. Momentan ruhen jedoch diese Maßnahmen aufgrund von unklaren Eigentumsverhältnissen und falschen Befüllungen.

Die Abwasserinfrastruktur ist immer noch stark zerstört, daher erfolgt die Ableitung über Vorflutbecken in die Ahr und später in den Rhein. Die Struktur- und Genehmigungs-Direktion (SGD) lässt Messungen durchführen. Ergebnisse der Messungen auf Belastung der Fließgewässer werden auf der Homepage der SGD veröffentlicht. Bisher keine Auffälligkeiten bei den Messungen festgestellt. Der Fäkalientank des Krankenhauses Maria Hilf drohte am Wochenende überzulaufen. Durch die Beauftragung einer weiteren Firma ist sichergestellt, dass die Abwässer rechtzeitig abtransportiert werden.

Alle aktuellen Informationen sind zu finden unter: Hochwasser-ahr.rlp.de.

Pressemeldung ADD
Grafik: Archiv Gottschalk

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-abonnent-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan