Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
allgrafics

Ahrtal-Tourismus: Wiederaufbau und Tourismuskonzept im Fokus

Anzeige

Betreiber der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands stellen sich vor

Wiederaufbau und Tourismuskonzept im Fokus

Ahrtal. Auf der Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. stand am vergangenen Dienstag neben der Vielzahl an Wiederaufbauprojekten auch ein aktueller Sachstand zum Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025 auf der Agenda.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Lindner sowie einem Grußwort von Bürgermeister Guido Orthen präsentierte zunächst Herbert Wiemer von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH die Projekte im städtischen Bereich, bevor Martin Schell von der Zukunft Mittelahr AöR auf die Projekte in Dernau, Rech und Mayschoß einging.
Anschließend stellte Sebastian Rischen in seiner Funktion als Projektleiter für das Nachhaltige Tourismuskonzept den aktuellen Sachstand der Umsetzung dar: „Neben einer Vielzahl an Projekten, die kurz- und mittelfristig bereits umsetzbar sind, gilt es auch jetzt schon die Weichen für größere Projekte richtig zu stellen“. Bereits 2025 sollen entlang des Rotweinwanderweges mehrere Rastplätze attraktiver werden und insbesondere Familien ansprechen. Zudem wird der Weinbaulehrpfad zwischen Ahrweiler und Walporzheim als „Wein-Entdecker-Tour“ neugestaltet, um Besuchern eine aktuelle informative Reise durch die Welt des Weinbaus zu ermöglichen. Zur Erweiterung des AhrSteigs um sieben AhrSchleifen als Rundwanderwege wurde ein Förderantrag eingereicht und die Kreisverwaltung Ahrweiler arbeitet an einer Potentialanalyse zum Thema Mountainbike-Region.

Langfristige Projekte mit einer großen Strahlkraft für die gesamte Region sind laut Sebastian Rischen unter anderem eine Aussichtsplattform und eine Hängeseilbrücke, für die durch einen Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz derzeit eine Machbarkeitsstudie in Planung ist. Während der Standort für die Aussichtsplattform noch offen ist, wird für die Hängeseilbrücke der Aussichtspunkt ‚Bunte Kuh‘ geprüft. Wie man eine Hängeseilbrücke bauen und damit erfolgreich sein kann, berichteten anschließend Markus Göbel und Björn Becker von der Skywalk Willingen GmbH, die 2023 im Hochsauerland die zu dem Zeitpunkt längste Hängeseilbrücke der Welt eröffnet hat. Göbel berichtete insbesondere von einer Vielzahl an unerwarteten Herausforderungen während der Planung und der Bauphase: „Wir selbst haben sieben Jahre gebraucht. Mit dem ganzen Wissen, das wir jetzt haben, ist das aber auch in zwei Jahren möglich.“ Die Hängeseilbrücke in Willingen wird als Beteiligungsmodell betrieben, an dem sich sowohl Betriebe als auch Privatpersonen aus der Region beteiligen und entsprechend am Erfolg teilhaben können.
Christian Lindner bedankte sich bei allen Referenten und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es macht Mut, zu sehen, an wie vielen Stellen hier tolle Projekte gerade umgesetzt werden und in Arbeit sind“.   

Pressemitteilung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.
Foto: ©Martin Gausmann

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan