Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Hirsch Autoteile

Arbeiten an der Sinziger Kläranlage schreiten voran

Hotlines

Seelsorgerteam
0800 0010218

Wiederaufbau-Telefon-Hotline:
0800 222 0 22 0
https://wiederaufbau.rlp.de

Hilfen aller Art

wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/

Fragen und Anträge

https://wiederaufbau.rlp.de/haeufige-fragen

Infoseite der Stadt Sinzig

https://www.sinzig.de/flut/

Helfer im Web

www.helfer-shuttle.de
www.helfer-stab.de

Alles um die Flut

https://www.flut-wiki.de

Sinziger Kläranlage wird geimpft

Vorbereitungen zur biologischen Reinigung

Auf der Kläranlage Sinzig wurden die vergangenen Wochen genutzt, um die biologische Abwasserreinigung wieder provisorisch in Betrieb nehmen zu können. In einem der beiden Belebungsbecken wurde eine Belüftungsanlage installiert, die voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche in Betrieb genommen werden kann. Dazu wird Impfschlamm der Kläranlage Andernach nach Sinzig transportiert. Durch dieses „Impfen“ wird Belebtschlamm einer anderen Kläranlage genutzt, um den Aufbau eigener Mikroorganismen zum Abbau der Schadstoffe im Abwasser zu beschleunigen.
Die Planungen zur Errichtung einer Schlammentwässerung sind bereits abgeschlossen. Das Betriebspersonal geht davon aus, dass Anfang Oktober eine Entwässerungszentrifuge in Betrieb genommen werden kann, die den anfallenden Klärschlamm entwässert, der dann in die Verbrennung geht.
Ebenfalls laufen die Vorbereitungen zum Umzug der Betriebsräume und des Labors in Raumcontainer, die auf dem Kläranlagengelände aufgestellt werden sollen, um auch den Mitarbeitern wieder eine halbwegs normale Arbeitsumgebung bieten zu können.
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Gewässerquerungen der Kanäle aus Richtung Sinzig und Bad Breisig stehen kurz bevor. Die Arbeiten werden bis zum Anfang nächsten Jahres andauern. Die neu geplanten Leitungen werden das Abwasser aus Richtung Sinzig und Bad Breisig unter der B9, der Bahnstrecke und der Ahr in Richtung Kläranlage transportieren. Derzeit wird das Abwasser noch über provisorische Leitungen über die Ahr hinweg gepumpt.
Einige Stellen der defekten Kanäle ahraufwärts konnten teilweise bereits wiederhergestellt werden, sodass die Abwassermenge, die der Kläranlage zugeleitet werden kann, weiterhin stetig steigt.

Pressemeldung Abwasserzweckverband Untere Ahr
Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link:  aktiplan-abonnent-werden/
Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan