Kreis startet Online-Portal für Flüchtlingshelfer
Zuwanderung: Ehrenamtliche Leistungen darstellen und koordinieren – Interaktive Karte mit Angeboten in den Kommunen – Online-Portal für Flüchtlingshelfer
Mit dem interaktiven Online-Portal „Zuwanderung“ startet der Kreis Ahrweiler einen weiteren Service zur Integration von Flüchtlingen. Das neue Internet-Angebot www.fluechtlinge.kreis-ahrweiler.de richtet sich in erster Linie an ehrenamtliche Flüchtlingshelfer und -initiativen. Das Portal soll Informationen zusammenstellen und die Arbeit der Helfer koordinieren. Eine interaktive Karte liefert die regionale Übersicht zu den ehrenamtlichen Leistungen in den einzelnen Kommunen und nennt Ansprechpartnern vor Ort.
Per Online-Formular, das die Helfer an die Kreisverwaltung senden, können das Angebot, die Nachfrage und die notwenige Qualifizierung beschrieben werden. Anschließend werden die Einträge online gestellt. Mögliche Themen betreffen Wege zu Behörden, Einrichtungen, Ärzten und Vereinen.
Die vergangenen Monate haben nach den Worten von Landrat Dr. Jürgen Pföhler bewiesen, „dass bürgerschaftliches Engagement bei der Migration enorm wichtig ist und den gesellschaftlichen Zusammenhalt festigt. Unser neues Portal zeigt, was im Kreis Ahrweiler wo benötigt und angeboten wird.“
Flüchtlingshelfer erhalten Antworten auf Fragen wie: Womit kann ich einzelne Personen oder Familien unterstützen? Wo kann ich selbst Unterstützung und Begleitung erfahren? An wen kann ich mich wenden, um Fragen zu klären?
Im Herbst 2016 hatte die Kreisverwaltung den „Wegweiser Zuwanderung“ freigeschaltet, der sich an Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch an Migranten und Flüchtlinge richtet (ebenfalls unter www.fluechtlinge.kreis-ahrweiler.de). In elf Kapiteln finden sich dort Informationen für den Alltag, Bereitschaftsdienste, Dolmetscher, zur Wohnungssuche, Integrationskurse, Schulen oder zum Jobcenter und der Agentur für Arbeit.
AW Kreisverwaltung