Bauvorhaben geht zurück in die Ausschüsse
Kompliziertes Baurecht fordert einen „Plan B“

Gut besucht war die Sitzung des Sinziger Stadtrats, kein Wunder, denn Tagesordnungspunkt 10 behandelte den Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses.
Bürgermeister Andreas Geron wies darauf hin, dass es sich bei der Vorstellung der beiden Projekte um eine erste Präsentation handelt, die in den Fraktionen diskutiert werden könne. Die Beschlussvorlage lautete daher: „zur Kenntnis“.
Insgesamt wurden vier Standorte vorgeschlagen, wovon zwei im vorangegangenen nicht öffentlichen Teil der Sitzung keine Mehrheit fanden. Im öffentlichen Teil wurden dann erste Planzeichnungen und Visualisierungen für die beiden Standorte Bauhofgelände im Sandkauler Weg und Jahnwiese von Sören Wilbrandt vom Architekturbüro RWK aus Remagen präsentiert. Von der Fläche sind beide Standorte gleich geeignet, doch bei den Kosten werden Unterschiede deutlich. Die geschätzten Kosten für den Neubau auf der Jahnwiese oder auf dem Bauhofgelände liegen gleich bei rund 8,2 Millionen Euro. Beim Bauhofgelände kommt jedoch der Abriss der bestehenden Gebäude dazu und der Bauhof selbst braucht auch ein neues Gelände und die entsprechende Bebauung. Das schlägt mit rund 4,3 Millionen Euro zu Buche. Die Kosten summieren sich beim Projekt Bauhof somit auf rund 13 Millionen Euro.
Auch der Zeitplan verlängert sich beim Bauhofgelände. Auf der Jahnwiese könnte die Bauphase 2028 bis 2030 beginnen. Beim Bauhof muss mit zwei Jahren Ver…