Musik + Wein + Herbstmarkt + verkaufsoffener Sonntag
Liebe Sinzigerinnen und Sinziger,
liebe Gäste, der Herbst steht vor der Tür, und das bedeutet: Es ist Zeit für den Sinziger Weinherbst! Vom Freitag, 4. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober laden wir Sie herzlich auf unseren Marktplatz ein, um gemeinsam das Beste aus Wein, Genuss und Musik zu feiern.
Freitag – Musical & Wein ab 18 Uhr
Der Eröffnungsabend am Freitag steht ganz unter dem Motto „Musical & Wein“. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Start ins Wochenende mit einer einzigartigen Kombination aus erlesenen Weinen aus der Region und musikalischen Highlights, die Sie begeistern und mit einem tollen live Bühnenprogramm in die Welt der Musicals entführen werden.
Samstag – Musik und Herbstmarkt ab 14 Uhr
Am Samstag können Sie den Tag auf unserem bunten Herbstmarkt genießen, der zusätzlich kulinarische Köstlichkeiten und regionale Produkte bietet. Ab 14:30 Uhr begeistert Sie Janine Mitrell mit ihrem unverwechselbaren Charme, Witz und ihrer herausragenden Stimme auf der Bühne am Marktplatz. Am Abend übernehmen ab 19 Uhr Marc & Monty die Bühne: Zwei Gitarren, zwei Stimmen und 50 Jahre Rock & Pop – von den „Golden Oldies“ bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Stimmungsvolle DJ-Musik sorgt dazwischen für passende musikalische Begleitung. Und auch die Kleinsten kommen nicht zur kurz! Eine Hüpfburg und die Zirkusschule sorgen für ausreichend Beschäftigung und viel Spaß.
Sonntag – Verkaufsoffen und Familienprogramm ab 13 Uhr
Der Sonntag bringt nicht nur einen weiteren Tag des Herbstmarktes, sondern auch einen verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen für Sie öffnen. Die Kinder kommen dabei ebenfalls wieder auf ihre Kosten: Die Hüpfburg und Zirkusschule wird mit gleich zwei Auftrittne der beliebten „Deine Kinderband“ (13:15 & 15 Uhr)ergänzt und zusammen bringen sie alle Kinderaugen zum Strahlen. Ab 16 Uhr übernimmt Martin Oster die Bühne und begeistert Groß und Klein
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, genießen Sie die regionalen Weine und leckeren Spezialitäten und lassen Sie uns gemeinsam den Herbst feiern!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Planungsteam – Weinherbst der Aktivgemeinschaft
Warum sich ein Besuch auf dem Sinziger Weinherbst auf jeden Fall lohnt
Der Sinziger Weinherbst, der vom 4. – 6. Oktober auf dem Marktplatz stattfindet, feiert in diesem Jahr seine zweite Auflage und hat sich bereits als Highlight für alle Genießer, Weinfreunde und Musikliebhaber etabliert. Auch in diesem Jahr bietet das Fest eine unvergleichliche Mischung aus kulinarischen Genüssen, regionalen Weinen und musikalischen Highlights. Hier sind einige Gründe, warum sich ein Besuch auf dem Sinziger Weinherbst unbedingt lohnt.
1. Regionale Weinkultur erleben
Der Sinziger Weinherbst bietet eine ideale Plattform, um die Vielfalt der regionalen Weinkultur kennenzulernen. Zahlreiche Weinstände, betrieben von Winzern und Vereinen aus der Region, bieten eine große Auswahl an Weinen, die vom spritzigen Riesling bis hin zum vollmundigen Spätburgunder reichen. Für Weinliebhaber ist dies die perfekte Gelegenheit, neue Sorten zu entdecken oder altbewährte Favoriten zu genießen – und das alles in gemütlicher Atmosphäre.
2. Musikalische Höhepunkte
Musik spielt auf dem Sinziger Weinherbst eine zentrale Rolle. Der Eröffnungsabend am Freitag steht ganz im Zeichen von „Musical & Wein“ mit sieben erstklassigen Musical Sängern auf der Bühne. Diese einzigartige Kombination aus musikalischer Unterhaltung und feinem Wein sorgt für einen besonderen Auftakt ins Wochenende. Am Samstag sorgt die Sängerin Janine Mitrell mit ihrer beeindruckenden Stimme und Bühnenpräsenz für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am Abend stehen dann Marc & Monty auf der Bühne, die mit Gitarrenklängen und einer Mischung aus Rock- und Popklassikern das Publikum begeistern werden. Mit ihrer Auswahl von Songs aus den letzten 50 Jahren ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Und auch am Sonntag geht es mit „Deine Kinderband“ und Martin Oster stimmungsvoll weiter im Programm.
3. Der Herbstmarkt – Bummeln und Entdecken
Der Weinherbst wäre nicht komplett ohne den Herbstmarkt, der am Samstag und Sonntag stattfindet. Hier können die Besucher an verschiedenen Ständen bummeln, regionale Produkte und Handwerkskunst entdecken sowie kulinarische Köstlichkeiten genießen. Der Markt bietet eine bunte Vielfalt und lädt zum Schlendern und Genießen ein – von herbstlichen Dekorationen bis zu lokal produzierten Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
4. Familienfreundliches Programm
Auch für die kleinen Besucher hält der Sinziger Weinherbst zahlreiche Attraktionen bereit. Neben einer Hüpfburg und einer Zirkusschule sorgt die beliebte „Deine Kinderband“ für beste Unterhaltung. Die Band tritt am Sonntag gleich zweimal auf und garantiert, dass auch die jüngsten Gäste ihren Spaß haben. Das familienfreundliche Rahmenprogramm macht den Weinherbst zu einem idealen Ausflugsziel für Jung und Alt.
5. Verkaufsoffener Sonntag
Für diejenigen, die gerne shoppen, bietet der verkaufsoffene Sonntag die perfekte Gelegenheit, die geöffneten Geschäfte in der Sinziger Innenstadt zu besuchen. Verbinden Sie den Besuch des Weinherbstes mit einem entspannten Einkaufsbummel und genießen Sie das besondere Flair der Stadt.
6. Ein Stück Erinnerung mit nach Hause nehmen
Auch in diesem Jahr haben Besucher die Möglichkeit, die beliebten Weingläser mit dem Sinziger Weinherbst-Logo zu erwerben. Diese stilvollen Gläser sind nicht nur ein schönes Souvenir, sondern auch ein praktischer Begleiter für den Genuss der regionalen Weine vor Ort. Zudem fließt der Verkaufserlös direkt in die Finanzierung der Veranstaltung und unterstützt damit die Fortführung dieses beliebten Festes.
Fazit
Der Sinziger Weinherbst bietet eine perfekte Kombination aus Wein, Musik und herbstlichem Ambiente, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Ob Weinliebhaber, Musikfan oder Familien mit Kindern – auf diesem Fest kommt jeder auf seine Kosten. Wer also ein abwechslungsreiches Wochenende voller Genuss und Unterhaltung erleben möchte, sollte sich den Sinziger Weinherbst nicht entgehen lassen.
Tipps für das perfekte Wochenende
Damit Sie das Fest in vollen Zügen genießen können, haben wir hier einige Tipps für Sie:
- Wetterfeste Kleidung: Auch wenn der Tag sonnig startet, denken Sie daran, dass es abends oft kühler wird. Eine warme Jacke oder ein Schal sollten daher unbedingt mit ins Gepäck!
- Lust auf gute Musik: Von musikalischen Höhepunkten wie der Musical Nacht am Freitag, Janine Mitrell mit ihrer beeindruckenden Stimme am Samstagnachmittag, über Rock- und Popklassikern von Marc & Monty am Samstagabend und zum Ausklang am Sonntag Martin Oster – das Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit!
- Hunger & Durst: Die Weinstände der Region und die zahlreichen Essensstände bieten alles, was das Herz begehrt. Von herzhaften Brotgebäck über Riesling-Bratwürste und Waffeln bis zu feinen Weinen ist für jeden Gaumen etwas dabei.
- Weinglas mit Erinnerung: Auch in diesem Jahr können Sie wieder die beliebten Weingläser mit dem Sinziger Weinherbst-Logo käuflich erwerben. Diese nicht nur stilvollen, sondern auch praktischen Gläser eignen sich perfekt, um Ihre Weinentdeckungen zu genießen. Der Verkaufserlös fließt direkt in die Finanzierung des Festes und unterstützt damit die Fortführung dieser besonderen Tradition. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich die Gläser noch vor Ort individuell gravieren zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende voller Wein, Musik und guter Stimmung!
Grußwort von Peter Krupp, 1. Vorsitzender Aktivgemeinschaft
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,
der Sinziger Weinherbst steht vor der Tür und es ist mir eine besondere Freude, Sie erneut zu diesem schönen Fest einzuladen. Wir feiern Wein, Genuss und Musik – und all das wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich. Ihr unermüdlicher Einsatz im Hintergrund sorgt dafür, dass dieses Fest zu einem Höhepunkt im Sinziger Veranstaltungskalender wird. In diesem Sinne möchte ich mich ganz besonders bei dem fleißigen Planungsteam rund um Anna Küffner, Sophia Sauer, Christian Schuldt, Berit Kokot und Corinna Seidel bedanken.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Stadt Sinzig, der Tourist-Info, der Wirtschaftsförderung, dem Bauhof und dem Ordnungsamt, die uns nicht nur in der Planung und Umsetzung unterstützt, sondern sich auch selbst mit Ideen und Vorschlägen eingebracht haben. Sie alle tragen maßgeblich zum Erfolg des Weinherbstes bei.
Auch den Anwohnern möchte ich meinen Dank aussprechen. Sie tragen die Einschränkungen während der Veranstaltung mit großem Verständnis und Geduld. Wir hoffen, dass Sie ebenso Freude am Fest haben und dieses gemeinsam mit uns genießen.
Ich lade Sie alle herzlich ein, beim Sinziger Weinherbst dabei zu sein. Verbringen Sie mit uns ein tolles Wochenende voller Wein, Musik und guter Laune!
Mit herbstlichen Grüßen
Peter Krupp
Erster Vorsitzender der Aktivgemeinschaft