Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Werbung
Logo Geber Buchhandlung

Kulturstammtisch des Regionalmanagements für Kunst und Kultur

Anzeige

TOP Themen

Einladung zum nächsten Kulturstammtisch des Regionalmanagements für Kunst und Kultur im Kreis Ahrweiler

Liebe Kunst- und Kulturschaffende, liebe Kreative, liebe PolitikerInnen, wir laden euch herzlich zum nächsten Kulturstammtisch im Landkreis Ahrweiler ein! Dieser Stammtisch bietet einen offenen Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen KünstlerInnen, Kulturschaffenden, PolitikerInnen und allen, die sich für die kulturelle Weiterentwicklung der Region engagieren:
Dienstag, 29. April 2025 17:00 Uhr Ehemalige Synagoge & Gedenkstätte Niederzissen Mittelstraße 28, 56651 Niederzissen.

Die Veranstaltung wird unter anderem unterstützt durch Richard Keuler, dem es ein großes Anliegen ist Kunst und Kultur in unserer Region zu fördern.

Themen des Abends:

  • Besondere Gäste werden den Abend eröffenen
  • Rückblick auf die Umsetzungen des 1. Quartals
  • Zukunftspläne: Schaffung von „dritten Orten“ im Kreis Ahrweiler
  • Ausblick auf das Festiwäldchen

Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. April 2025.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und darauf, mit euch gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen!
Hinweis: Wir möchten euch ermutigen, Fahrgemeinschaften zu bilden! Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Region, sondern schützt auch das Klima und reduziert die Parkplatzsuche. Gemeinsam können wir noch mehr bewegen!
Mit besten Grüßen,
Team des Regionalmanagements für Kunst und Kultur im Landkreis Ahrweiler

Unsere Zukunft im Kulturraum Ahrweiler: Gemeinsam etwas schaffen

Die kulturelle Entwicklung unserer Region kann nur dann erfolgreich voranschreiten, wenn wir uns gemeinsam einbringen und zusammenarbeiten. Der Kulturstammtisch dient genau diesem Zweck: Er ist eine Plattform für den offenen Austausch zwischen allen Akteuren der Kunst- und Kulturszene – von KünstlerInnen über Kulturschaffende bis hin zu PolitikerInnen und engagierten BürgerInnen. Nur durch einen aktiven Dialog können wir als Region Lösungen entwickeln, die für alle von Bedeutung sind.
In den bisherigen Treffen haben wir bereits viele wertvolle Themen und Bedürfnisse identifizieren können, die uns als Region weiterhelfen werden. Besonders wichtig war der Wunsch nach einem Ansprechpartner für Kulturfragen, Unterstützung bei Fördermöglichkeiten und einer besseren Sichtbarkeit von Kulturveranstaltungen. Um diesen Bedarf zu decken, haben wir das Kulturbüro in Bad Neuenahr gegründet, das als erste Anlaufstelle für alle kulturellen Anliegen dient.
Für die Zukunft haben wir klare Pläne: Ein zentraler Baustein ist die Schaffung von „dritten Orten“ im Kreis Ahrweiler, an denen sich die Kulturszene kontinuierlich vernetzen kann. Diese Orte sollen nicht nur Treffpunkte für Austausch und Zusammenarbeit sein, sondern auch Raum für kreative Ideen bieten, die die kulturelle Landschaft bereichern. Der Kulturstammtisch wird hierbei als regelmäßiger Treffpunkt ein Ort sein, an dem Synergien entstehen können und an dem wir gemeinsam an Projekten arbeiten, die das kulturelle Leben im Ahrtal stärken.
Die Ziele des Kulturstammtisches sind klar: Wir wollen gemeinsam etwas bewegen, die Region kulturell bereichern und langfristig eine starke Vernetzung schaffen. Diese Veränderungen können nur durch die aktive Teilnahme und das Engagement von euch allen erreicht werden – durch den Austausch von Ideen, die gemeinsame Arbeit an Lösungen und den Aufbau eines starken Netzwerks.
Das Regionalmanagement für Kunst und Kultur im Landkreis Ahrweiler ist ein Angebot, das im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft durch Kultur“ des Landes Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde. Wir möchten mit euch zusammenarbeiten, um die kulturelle Landschaft unserer Region nachhaltig zu gestalten und zu stärken.
Denn nur gemeinsam können wir etwas schaffen, das über den Einzelnen hinausgeht. Zusammen können wir die kulturelle Zukunft unserer Region gestalten und sie zu einem Ort machen, an dem Kultur lebt und wächst.

Grafik: Archiv Gottschalk, allgrafics.de

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/

Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal:
https://www.paypal.com

Ähnliche Artikel

Anzeigen im Schaufenster

NEWS

Firmen im Aktiplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner